Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 30. Nov. 2023 · Verbrauch l/100km. Deine Fahrt. Strecke km. Personen im Pkw 1. Pro-Modus. Dein Fahrzeug: 19,4 kg Dein Fahrzeug: 19,4 kg E-Auto: 9,1 kg E-Auto: 9,1 kg E-Bike: 0,4 kg E-Bike: 0,4 kg ÖPNV: 6,8 kg ÖPNV: 6,8 kg IC und ICE: 3,0 kg IC und ICE: 3,0 kg Fernlinienbus: 3,2 kg Fernlinienbus: 3,2 kg Flugzeug: 23,9 kg Flugzeug: 23,9 kg 0% 50% 100%

  2. Der spezifische Kraftstoffverbrauch von Flugzeugen liegt laut Datenblatt bei 34 Litern pro 100 Kilometer, für reale Kurzstreckenreisen jedoch bei 7-8 Litern, bei Fernreisen bei etwa 4-5 Litern auf 100 Kilometer. Obwohl der streckenbezogene Kraftstoffverbrauch vergleichbar ist, ist der Kraftstoffbedarf pro Stunde ca. 10x höher!

  3. 8. Juni 2023 · Laut Bundesverband der Luftverkehrswirtschaft sinkt der Kerosinverbrauch bei jeder neuen Flugzeuggeneration um 25 Prozent. Grund dafür sind unter anderem effizientere Triebwerke und leichteres...

  4. 1. Juni 2016 · Lag der Verbrauch 1990 noch bei 6,3 Liter pro Passagier und 100 Kilometern, ist er 2014 auf 3,6 Liter gefallen (Grafik links unten). Auf Kurzstrecken (bis 800 Kilometer) liegt er bei 4,2 bis 6,8, auf Mittelstrecken (800 bis 3.000 Kilometer) bei 2,6 bis 4,2 Litern und auf Langstrecken (über 3.000 Kilometer) bei 2,9 bis 3,5 Litern ...

  5. 7,21. Liter. Spritkosten pro 100 km: 9,79. Euro. Rechnen Sie regelmäßig Ihren durchschnittlichen Spritverbrauch aus – also wie viel Treibstoff Ihr Auto auf 100 km verbraucht? Das sollten Sie, denn wer seinen Spritverbrauch kennt, hat es leichter, spritsparend zu fahren.

  6. Treibstoffverbrauch pro Flugzeugkilometer. Der Treibstoffverbrauch pro Strecke basiert auf der Treibstoffverbrennung von Flugzeugen, die auf Kurz- (<1500 km) und Langstreckenflügen (>2500 km) eingesetzt werden.

  7. Anhaltend niedriger Verbrauch im Passagierverkehr. Im Jahr 2017 verbrauchten die Flugzeuge der deutschen Fluggesellschaften durchschnittlich 3,58 Liter Kerosin pro 100 Personenkilometer. Im Vergleich zu 1990 sind das 43 Prozent weniger. Deutsche Frachtflugzeuge fliegen so effizient wie nie zuvor.