Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 31. Jan. 2021 · Volkssouveränität gehört zu den Grundlagen heutiger demokratischer Systeme, wird jedoch meistens in Form von Repräsentation ausgeübt. Rousseaus Idealstaat konnte sich daher nicht vollständig behaupten und wird aufgrund seiner radikalen Ansätze – Abschaffung von Privateigentum – kritisch diskutiert. Oft werden seiner ...

  2. Sein Begriff der Volkssouveränität unterscheidet sich von dem des Hugo Grotius: Nach Grotius kann das Volk einer Person seine Souveränität in beliebigem Umfang übertragen. Das Volk hat nach Rousseau die unteilbare und unveräußerliche Souveränität inne und kann diese im Gesellschaftsvertrag einem Herrscher nur zur Ausübung überlassen.

  3. 17. Juli 2019 · Radikale Theorie der Volkssouveränität: Jean-Jacques Rousseau. Chapter. First Online: 17 July 2019. pp 67–83. Cite this chapter. Download book PDF. Manfred G. Schmidt. 17k Accesses. Zusammenfassung. Jean-Jacques Rousseau (1712 – 1778), einer der höchstgeachteten Schriftsteller und Philosophen im Frankreich des 18.

    • Manfred G. Schmidt
    • Manfred.Schmidt@urz.uni-heidelberg.de
    • 2019
  4. 3. Juni 2019 · Auf Rousseau geht indes die Idee der Volkssouveränität zurück. Der Mensch wird frei geboren, und überall ist er in Ketten. Mancher hält sich für den Herrn der anderen, und er ist doch mehr Sklave als sie. Wie ist es zu dieser Änderung gekommen? Ich weiß es nicht. Was kann ihr Rechtmäßigkeit verleihen? Diese Frage glaube ich beantworten zu können.

  5. Rousseau stellt sich vor, dass die Menschen im Prozess des Vertragsschlusses ihre natürlichen Unterschiede negieren und sich als rechtlich und sittlich gleiche Staatsbürger anerkennen. Als solche sind sie zugleich Urheber und Unterworfene der durch den Vertrag geschaffenen Gemeinschaft, sind Souverän und Untertan zugleich. Der Abschluss des ...

    • Christiane Bender
  6. Hobbes teilt Rousseau die Auffassung, die Souveränität sei unveräußerlich, undele-gierbar und unteilbar. Mehr noch: Rousseau hält sie für absolut und unfehlbar. Volkssouveränität bedeutet ungebrochene Oberhoheit der Vollbürger. Das schließt die Suprematie über die Verfassung und die sonstigen Verfassungsinstitutionen ein.

  7. 28. Aug. 2021 · Die Volkssouveränität setzt Rousseau absolut: Sie ist prinzipiell unveräußerlich und unteilbar. Sie kann durch keine Verfassung begrenzt werden, durch keine individuellen Grundrechte oder gar die Ansprüche bestimmter gesellschaftlicher Gruppen. Der Inhalt der Souveränität liegt einzig in der Gesetzgebung, und die ist dem Volk ...