Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Justizvollzugsanstalt Plötzensee. Bild: JVA Plötzensee. Direkt zur Kontaktinformation. Die JVA Plötzensee befindet sich angrenzend an die Stadtautobahn A100 im Bezirk Charlottenburg-Wilmersdorf und besteht aus zwei großen Geländekomplexen mit historischer Vergangenheit. Die Anstalt in dieser Form existiert seit 2013.

  2. www.berlin.de › justizvollzug › anstaltenDie Anstalt - Berlin.de

    Das Justizvollzugskrankenhaus befindet sich nicht nur auf dem Gelände der Justizvollzugsanstalt Plötzensee, es ist Teil der Justizvollzugsanstalt Plötzensee. Weitere Informationen zum Justizvollzugskrankenhaus. Servicebereiche.

  3. Die Justizvollzugsanstalt Plötzensee ist eine Justizvollzugsanstalt am Friedrich-Olbricht-Damm in der Berliner Ortslage Plötzensee im Ortsteil Charlottenburg-Nord. Sie dient dem geschlossenen und offenen Strafvollzug für Männer. Die Anstalt geht auf das Königlich Preußische Strafgefängnis Plötzensee zurück, auf deren ...

  4. Beim Betreten der JVA Plötzensee ist ein gültiges Personaldokument vorzulegen! Pro Besuch sind bis zu 5 Personen (einschließlich Kinder, maximal drei Erwachsene) zugelassen. Mobilfunkgeräte sind innerhalb der Anstalt verboten und werden an den Pforten verwahrt .

  5. Justizvollzugsanstalt Plötzensee. Friedrich-Olbricht-Damm 16. 13627 Berlin. Kontakt: Telefon: 030/90144-0. Telefax: 030/90144-1505. eMail: post@jvapls.berlin.de. Bankverbindung: Bank: Postbank Berlin.

  6. Introduction. Luftaufnahme des Strafgefängnisses. Opened in 1879, Plötzensee prison provided space for 1,200 inmates, most of whom served short sentences. After the National Socialists took power in 1933, conditions in Plötzensee and elsewhere worsened. The prison became the site of num ero us executions by the unjust National Socialist ...

  7. 1879; 145 years ago. ( 1879) Managed by. Senate of Berlin. Plötzensee Prison (German: Justizvollzugsanstalt Plötzensee, JVA Plötzensee) is a men's prison in the Charlottenburg-Nord locality of Berlin with a capacity for 577 prisoners, operated by the State of Berlin judicial administration.