Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Bundestagswahl 2002 fand am 22. September 2002 statt. Bei der Wahl zum 15. Deutschen Bundestag waren etwa 61,4 Millionen Deutsche wahlberechtigt. Ungewöhnlich am Wahlausgang war die nur geringe Differenz von etwa 6.000 Zweitstimmen (0,01 %) zwischen SPD und CDU/CSU.

  2. 22. Sept. 2002 · Bundestagswahl 2002 - Ergebnis, Sitzverteilung und Parteien in der Regierung im Wahlarchiv von tagesschau.de.

  3. Bundestagswahl 2002. Wahl zum 15. Deutschen Bundestag. am 22. September 2002. 603 Sitze © Der Bundeswahlleiter, Wiesbaden 2024 Sitze der Parteien im 15. Deutschen Bundestag 2002 Stand nach der Wahl. Klicken oder tippen Sie auf den Graphen, um Einzelheiten zu den Gruppen anzusehen.

  4. Bei der Bundestagswahl 2002 wurden insgesamt 47 841 724 gültige Erststimmen abgegeben (1998: 49 166 580). Diese entscheiden darüber, welche Wahlkreisabgeordneten in den Deutschen Bundestag einziehen. Vergleicht man die Erst-stimmen der SPD, CDU und CSU mit dem Ergebnis der Bun-destagswahl 1998, so hat die SPD 1,9 Prozentpunkte ver-

  5. Die Koalition aus SPD und Bündnis 90/Die Grünen konnte zu Beginn der Legislaturperiode 306 Sitze auf sich vereinen. Die absolute Mehrheit lag zu diesem Zeitpunkt bei 302 von insgesamt 603 Sitzen. Sowohl die SPD als auch die CDU/CSU erhielten bei der Bundestagswahl 2002 38,5 Prozent der Zweitstimmen.

    • Bundeszentrale Für Politische Bildung
  6. Übersicht über die Wahlkreise 2002. Die amtlichen Wahlergebnisse der Bundestagswahl 2002 und im Vergleich die Ergebnisse der Wahl 1998 erhalten Sie, wenn Sie auf den entsprechenden Link klicken. 001 Flensburg - Schleswig. 002 Nordfriesland - Dithmarschen-Nord.

  7. 9. Okt. 2002 · Wie der Bundeswahlleiter mitteilt, hat der Bundeswahlausschuss in seiner Sitzung am 9. Oktober 2002 das endgültige Ergebnis der Wahl zum 15. Deutschen Bundestag am 22. September 2002...