Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Walter Scheel (* 8. Juli 1919 in Höhscheid, Landkreis Solingen; † 24. August 2016 in Bad Krozingen) war ein deutscher Politiker ( FDP ). Er war von 1974 bis 1979 der vierte Bundespräsident der Bundesrepublik Deutschland .

  2. Walter Scheel wurde am 8. Juli 1919 in Solingen geboren. Nach dem Abitur absolvierte er eine Banklehre. Im Zweiten Weltkrieg war er bis 1945 als Oberleutnant der Luftwaffe eingesetzt.

  3. Nach dem Ende der Regierung Erhard, wurde Scheel am 01. Juli 1974 zum vierten Bundespräsidenten der Bundesrepublik Deutschland gewählt. Während dieser Zeit, tauchten durch den die Zeitschrift "Der Spiegel" Gerüchte darüber auf, Scheel sei Mitglied der NSDAP gewesen. Scheel selbst sagte dazu, dass er niemals den dafür nötigen ...

  4. Vizepräsident der Liberalen Weltunion, einer Vereinigung der liberalen Parteien und Organisationen aller Länder. 1968 – 1974. Bundesvorsitzender der Freien Demokratischen Partei. 1969 – 1974. Bundesminister des Auswärtigen und Stellvertreter des Bundeskanzlers. 1974 – 1979. Bundespräsident der Bundesrepublik Deutschland. 2016.

  5. Walter Scheel ist ein FDP-Politiker und von 1974 bis 1979 der vierte Bundespräsident der Bundesrepublik Deutschland. Vorher ist er im Kabinett von Bundeskanzler Willy Brandt Außenminister und damit maßgeblich an der Gestaltung der neuen Ostpolitik beteiligt. Als Bundespräsident wird Scheel mit seiner rheinischen und volksnahen Art populär. 1919. 8.

  6. 24. Aug. 2016 · 15. Er war maßgeblich daran beteiligt, dass es 1969 zu einer sozialliberalen Bundesregierung unter Kanzler Brandt kam. Von 1974 bis 1979 war der FDP-Politiker Walter Scheel Bundespräsident. So richtig populär wurde er aber mit einem Volkslied. Nun ist er im Alter von 97 Jahren gestorben. Eine Chronologie von Ernst Eisenbichler.

  7. 24. Aug. 2016 · Am 15. Mai 1974 erfolgte die Wahl zum deutschen Bundespräsidenten.