Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. August 1973 in Groß Dölln) war ein deutscher kommunistischer Politiker. Von 1950 bis 1971 prägte er den Aufbau der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) und ihre Entwicklung zum sozialistischen Staat . Seit seiner Jugend in der sozialistischen Arbeiterbewegung Deutschlands aktiv, war Ulbricht Berufsrevolutionär.

  2. 30. März 2021 · Deutsche Teilung. Walter Ulbricht gehört zu den bedeutendsten kommunistischen Politikern der deutschen Geschichte. Als KPD -Mitglied emigrierte er in der Zeit des Dritten Reichs nach Paris, Prag und Moskau.

  3. 09.01.2012 / 21 Minuten zu lesen. Um den Flüchtlingsstrom einzudämmen und seine Macht zu festigen, drängte Ulbricht jahrelang die Sowjetunion, der Schließung der Grenze in Berlin zuzustimmen. Die sowjetischen Machthaber widersetzten sich bis Ende Juli 1961. "Niemand hat die Absicht, eine Mauer zu errichten!"

  4. 6. Dez. 2021 · 06. Dezember 2021, 12:29 Uhr. Am 30. April 1945 betrat Walter Ulbricht nach zwölf Jahren im Exil in Moskau deutschen Boden. Der KPD-Funktionär und die nach ihm benannte "Gruppe Ulbricht"...

  5. 50 Jahre nach dem Mauerbau ist in Deutschland eine recht eng gefasste Debatte darüber entbrannt, wer die Verantwortung für die Entscheidung zur Grenzabriegelung in Berlin trug und ob die Schlüsselfigur dabei der sowjetische Regierungschef Nikita Chruschtschow oder das DDR-Staatsoberhaupt Walter Ulbricht war.

  6. 30. Juni 1893 in Leipzig. † Gestorben: 1. August 1973 in Templin (Uckermark) Beruf: Politiker (DDR) Beziehungs­status: verheiratet mit Martha (ab 1920) und Lotte (ab 1953) Kinder: Adoptivtochter Beate (*1944) Hobbys: Langlaufski. Besondere Kennzeichen: Spitzbart und hohe Stimme, Lieblingswort "ja?" Wer war Walter Ulbricht?

  7. Walter Ulbricht. Dem aus Sachsen stammenden U. gelang im Zeitalter der Diktaturen des 20. Jahrhunderts ein erstaunlicher politischer Aufstieg, der den gelernten Tischler und kommunistischen Politiker nach Jahren im Exil schließlich an die Spitze von Partei und Staat der DDR führte. Deren stalinistische Frühzeit und ihre Entwicklung nach dem ...