Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Venus ist der Planet, der auf seiner Umlaufbahn der Erdbahn mit einem minimalen Abstand von 38 Millionen Kilometern am nächsten kommt. Sie hat eine ähnliche Größe wie die Erde, unterscheidet sich aber in Bezug auf die Geologie und vor allem hinsichtlich ihrer Atmosphäre.

  2. Mit einem Alter von 4,5 Milliarden Jahren sind Venus und Erde ungefähr zur selben Zeit entstanden. Falls du dich für noch mehr Informationen zur Venus interessierst, gibt es hier einen weiteren Artikel: Planet Venus.

  3. Die Venus ist von der Sonne aus gesehen der zweite Planet unseres Sonnensystems. Sie umkreist die Sonne in einem geringeren Abstand als die Erde. Deshalb ist ihre Umlaufzeit auch kürzer — ein Jahr beträgt nur etwa 224 Erdentage. Wie auch der Mars und der Merkur zählt sie zu den erdähnlichen Planeten. Neben Größe, Masse und ...

  4. Sie bildeten sich aus dem Staub jener interstellaren Wolke, aus dem vor 4,6 Milliarden Jahren zunächst die Sonne und dann die Planeten entstanden.

  5. 28. Mai 2024 · Als hellster Planet am Himmel ist die Venus Astronomen seit der Antike bekannt. In diesem Artikel erzählen wir Ihnen mehr über diesen faszinierenden Planeten – von seiner Entdeckungsgeschichte bis zur Farbe seiner Oberfläche.

  6. www.nationalgeographic.de › raumfahrt › planetenVenus | National Geographic

    Dieses kolorierte Bild der Venus wurde am 14. Februar 1990 von der Raumsonde Galileo aus einer Entfernung von fast 2,7 Millionen Kilometern aufgenommen. Es...

  7. Die Venus ist einer der vier Gesteinsplaneten des Sonnensystems und nach dem Merkur der zweitnächste Planet zur Sonne. Masse, Gravitation und Größe der Venus entsprechen nahezu der Erde, weshalb Astrologen die Venus gelegentlich auch als 'Planetenzwilling' der Erde bezeichnen.