Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Im Frühjahr 1919 bestand kurzzeitig die Münchner Räterepublik. Nach deren Niederschlagung wurde Bayern zu einem Hort rechtsgerichteter, antidemokratischer Kräfte, denen es als „ Ordnungszelle “ der Weimarer Republik galt. So kam es 1923 in München zu einem Putschversuch Hitlers und der NSDAP .

  2. Als 1871 das Deutsche Reich gegründet wurde, sollte Bayern ein Teil des neuen Kaiserreiches werden, konnte jedoch insofern Unabhängigkeit behaupten, indem es eigene Rechte zugestanden bekam.

  3. Am 1. Januar 1806 wird Bayern zum Königreich erhoben. Im Zeitalter Napoleons und der Auflösung des Heiligen Römischen Reiches ist aus dem Kurfürstentum Bayern ein unabhängiges Königreich entstanden. Schwaben und Franken kommen zum Königreich Bayern.

  4. Bayern. Am stärksten ausgeprägt sind Unabhängigkeitsbestrebungen heute in Bayern . Die 1946 gegründete Bayernpartei setzt sich für den Austritt Bayerns aus der Bundesrepublik Deutschland ein und war in den 1950ern einige Jahre an der bayerischen Regierung beteiligt.

  5. de.wikipedia.org › wiki › BayernBayern – Wikipedia

    Die Amerikanische Besatzungsmacht stellte Bayern 1945 offiziell wieder als unabhängigen Staat her. Die Pfalz wurde 1946 von Bayern abgetrennt und ist heute Teil von Rheinland-Pfalz. 1949 gründete der Freistaat unter Vorbehalten die Bundesrepublik mit.

  6. Bay. in seiner tausendjährigen Geschichte ist das größte und traditionsreichste Bundesland mit weitreichender geopolitischer Ausdehnung als Stammesherzogtum vom 6.–10. Jh. wie weitgehender Unabhängigkeit. 1180 an die Wittelsbacher verliehen, dauerte.

  7. Das Wort "Freistaat" ist erstmals 1731 belegt, und zwar zur Kennzeichnung der Unabhängigkeit der Schweizer Eidgenossenschaft vom Heiligen Römischen Reich Deutscher Nation seit 1648. Im Kontext der Aufklärung und der Entstehung der Republiken in Nordamerika und Frankreich sowie im Zuge des sprachgeschichtlichen Phänomens der Verdeutschung ...