Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. de.wikipedia.org › wiki › BudapestBudapest – Wikipedia

    Budapests Geschichte beginnt um 89 mit der Gründung eines römischen Militärlagers in ehemals vom keltischen Stamm der Eravisker besiedeltem Gebiet. In der Folge entstand um das Lager die römische Siedlung Aquincum, die zwischen 106 und 296 Hauptstadt der Provinz Pannonia inferior war.

  2. 17. Nov. 2023 · Vor 150 Jahren werden die Städte Buda, Pest und Óbuda mit zehn Verwaltungsbezirken zu Budapest vereinigt. Am 17. November 1873 fand die erste gemeinsame Sitzung der Bürgerschaft des frisch vereinigten Budapest statt. Aus diesem Anlass werfen wir einen Blick zurück auf die historische Entwicklung der ungarischen Hauptstadt, Budapest.

  3. Das 268 Meter lange, direkt am Donauufer gelegene Gebäude ist eines der Wahrzeichen Budapests. Als Vorbild diente der Palace of Westminster, Sitz des britischen Parlaments in London . Architekt des im neogotischen Stil errichteten Gebäudes ist Imre Steindl. Die Bauzeit dauerte von 1885 bis 1904.

  4. Ein Reitervolk aus Asien, die Magyaren, eroberte im Jahr 900 das Gebiet des heutigen Budapest. Alt-Buda wurde gegründet und war in dieser Zeit ein Fürstenquartier. An dessen Rande entwickelte sich im 10. und 11. Jahrhundert eine neue Siedlung namens Pest zum Zentrum von Handwerk und Handel. Noch waren die Städte geteilt. Ein Mongolensturm im ...

  5. Budapest, Hauptstadt Ungarns, fand ihre erste Erwähnung 89 vor Christus mit der Gründung der ersten Siedlung mit Namen Aquincum, welche an direkt an der Donau ihren Standort hatte.

  6. Um 10 v. Chr. wurde das Gebiet westlich der Donau, der heutige Stadtteil Óbuda von den Römern besiedelt, die im Jahre 19 dort die Festung Aquincum erbauten. Die neue Provinz erhielt den Namen Pannonia Inferior. Die Festung wurde der Sitz des römischen Statthalters.

  7. Nach 1242, also nach dem Mongolensturm von 1241, wurde die erste Burg auf dem Budaer Burgberg gebaut. König Béla IV. ließ auf dem 50–60 Meter hohen, 1,5 Kilometer langen und relativ schmalen Plateau eine befestigte Stadt erbauen.