Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Am 27. Februar 1925 wurde die SA von Ernst Röhm, einen Tag nach der Aufhebung des Verbots, neu aufgestellt und im Sinne der Regeln vom Februar 1923 reorganisiert. Die eigenmächtig von Röhm durchgeführte Neuorganisation war allerdings nicht in Hitlers Sinn, der lediglich einen Saalschutz wollte.

  2. Die Stabswache der Obersten SA-Führung wurde aufgelöst; das Ministeramt Röhms, der seit 1. Dezember 1933 Reichsminister ohne Geschäftsbereich gewesen war, verschwand; ebenso wurde die Presseabteilung bei der Obersten SA-Führung aufgehoben. Das aus der SA hervorgegangene Nationalsozialistische Kraftfahrkorps und die Motor-SA wurden am 30 ...

  3. Mit der Ausschaltung der SA verschwand der schärfste Konkurrent der Wehrmacht im Kampf um die Führung. Die SA bestand aus einer Gruppe von Menschen, die gerne Krawall machten, ihre Wut an Andersdenkenden, vor allem an Juden, ausließen und sehr schwer berechenbar waren.

  4. Die SS übernahm weitgehend die Rolle der SA. Im Nachhinein rechtfertigte Hitler sein Handeln. In der Folge wurde die SS zum Hauptinstrument des Terrors der nationalsozialistischen Herrschaft und die SA verschwand in der Bedeutungslosigkeit.

  5. Bereits 1931 konnte sich die SA mit der Reichswehr mit ihrem 100.000-Mann-Heer durchaus messen. Und im Frühjahr 1934 sollte die SA schon drei Millionen Mitglieder verzeichnen. Doch wuchs mit der steigenden Mitgliederzahl die Macht, denn von der SA ging eine Bedrohung aus, die auch Hitler nicht verborgen blieb.

  6. 3. Juli 2019 · Zwischen 1923 und 1925, nach dem gescheiterten Hitlerputsch in München, war die SA verboten, bestand aber in regionalen Zellen fort und formierte sich bald wieder. Und sie bekam einen neuen...

  7. Im November 1921 nahm die harmlos als Turn- und Sportabteilung der NSDAP firmierende Kampftruppe die Bezeichnung Sturmabteilung (SA) an. Zentrum der streng hierarchisch strukturierten SA war zu Beginn der zwanziger Jahre die "Ordnungszelle Bayern".