Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Vereinigten Staaten wurden endgültig der wichtigste wirtschaftliche und außenpolitische Partner Kanadas. Kanada war 1945 Gründungsmitglied der Vereinten Nationen und 1949 der NATO. Im Koreakrieg (1950–1953) und während der Sueskrise übernahm es die diplomatische Vermittlung zwischen den USA und deren Gegnern.

  2. de.wikipedia.org › wiki › KanadaKanada – Wikipedia

    Spätestens im 11. Jahrhundert und erneut ab dem späten 15. Jahrhundert erreichten Europäer das heutige Gebiet des Staates und begannen um 1600 mit der Kolonisierung. Dabei setzten sich zunächst Franzosen und Briten fest. Damals breitete sich die Bezeichnung „Canada“ aus, ursprünglich der Name eines Irokesen dorfes.

    • Verwaltung
    • Vorgeschichte
    • Zusammenfassung
    • Ursprung
    • Verbreitung
    • Kultur
    • Überblick

    Kanada ist Mitglied im Commonwealth of Nations, die britische Monarchin Queen Elizabeth II. ist als Königin von Kanada das nominelle Oberhaupt des Landes. Das heutige Kanada besteht aus den zehn Provinzen Alberta, British Columbia, Manitoba, New Brunswick, Newfoundland, Nova Scotia, Ontario (mit der Hauptstadt Ottawa), Prince Edward Island, Québec ...

    Unter der Führung von Leif Eriksson landeten die Wikinger ungefähr 1000 Jahre nach Christus an der Küste Neufundlands, dem Europa nahen östlichen Kanada. Trotz der reichlichen Fischgründe waren die Wikinger nicht weiter interessiert, da ihnen neben anderen Unwirtlichkeiten die Winter viel zu kalt waren. Sie waren in der Geschichte Kanadas eine Epis...

    Prägend für die Geschichte Kanadas im 18.Jahrhundert war, dass die Feindseligkeiten zwischen den Engländern und den Franzosen von der Alten Welt in die Neue Welt übertragen wurde. Im Jahr 1763 trat jedoch Frankreich seine kanadischen Besitzansprüche an Großbritannien ab. Die Phase zwischen 1760 und 1867 war die Zeit von British-Nordamerika und die ...

    Das Dominion bezeichnete zu Beginn des 20. Jahrhunderts die sich selbst verwaltenden Kolonien sowie Irland innerhalb des ehemaligen Britischen Reiches. Das Wort wurde aus einem Psalm der King-James-Bibel entnommen. Der Psalmteil lautet: He shall have dominion also from sea to sea, and from the river unto the ends of the earth (Er herrsche von Meer ...

    Der Canada Day wird heute in ganz Kanada gefeiert, es gibt viele Feste, Konzerte, Festivals sowie Luft- und Marineshows und Feuerwerke.

    Die größte Feier findet mit dem Premierminister von Kanada und dem Generalgouverneur von Kanada auf dem Parliament Hill in Ottawa statt.

    Während beiden Weltkriegen spielte Kanada mit der Unterstützung der Alliierten eine Rolle, die seine Anerkennung als autonomer Staat beförderte. Insbesondere die Schlacht von Vimy Ridge im Jahr 1917 förderte den Zusammenhalt Kanadas als geeinte Nation. Ein weiterer Schritt erfolgte im Jahr 1969, als der Official Languages Act die Gleichstellung der...

  3. Schon um das Jahr 1000 entdeckte der norwegische Seefahrer Leif Eriksson die Ostküste von Kanada. 1497 wurde sie von dem italienischen Seefahrer Giovanni Caboto neu entdeckt. Etwa 40 Jahre später nahmen die Franzosen weite Teile des Landes ein. "Neufrankreich" wurde gegründet.

  4. Die Geschichte Kanadas umfasst die Entwicklungen auf dem Gebiet des heutigen Staates Kanada von der Urgeschichte bis zur Gegenwart. Sie reicht mehr als zwölf Jahrtausende zurück.

  5. Kanada (englisch und französisch Canada) ist ein Staat in Nordamerika, begrenzt vom Atlantischen Ozean im Osten und dem Pazifischen im Westen sowie vom Arktischen Ozean im Norden. Er ist mit 9.984.670 Quadratkilometern nach Russland der flächenmäßig zweitgrößte Staat der Erde.

  6. 25. Feb. 2024 · Die Geschichte Kanadas erstreckt sich über mehrere Jahrtausende, beginnend mit der Besiedlung durch indigene Völker wie die First Nations, Inuit und Métis zwischen 1000 und 1500 n. Chr. Im Zeitalter der Entdeckungen erreichte der italienische Seefahrer John Cabot in englischen Diensten 1497 die Ostküste Nordamerikas.