Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Nach der Wiedervereinigung 1990 wurde Potsdam die Landeshauptstadt des neu gegründeten Bundeslandes Brandenburg . Inhaltsverzeichnis. 1 Namensbildung und Vorgeschichte (400–1000) 2 Entwicklung im Mittelalter (1000–1600) 3 Preußische Residenzstadt (1600–1800) 3.1 Der große Kurfürst (1640–1688) 3.2 Friedrich Wilhelm I. (1713–1740)

  2. de.wikipedia.org › wiki › PotsdamPotsdam – Wikipedia

    2.1 Entstehung und Entwicklung im Mittelalter. 2.2 Preußische Residenzstadt und Aufschwung. 2.3 Weimarer Republik und Nationalsozialismus. 2.4 Besatzungszeit und deutsche Teilung. 2.5 Nach der deutschen Wiedervereinigung. 3 Bevölkerung. 3.1 Bevölkerungsentwicklung. 3.2 Bevölkerungsgruppen. 3.3 Konfessionsstatistik. 4 Religionen. 4.1 Christentum.

  3. Am 3. Juli 993 schenkte der 13-jährige König Otto III. seiner Tante, der Äbtissin Mathilde von Quedlinburg, urkundlich den Ort „Poztupimi“. Das damalige „Potsdam“ bestand im Kern aus einer slawischen Burg, die seit dem 8./9. Jh. existierte und 1911 entdeckt wurde.

  4. Die Gründung der Stadt Potsdam konnte bisher noch nicht genau datiert werden. Die erste urkundlichen Erwähnung als „Poztupimi“, was im wendischen soviel bedeutet wie „Unter den Eichen“, fand jedoch bereits im Jahr 993 statt.

  5. Juli 993 wurde Potsdam zum ersten Mal urkundlich erwähnt: Der König des ostfränkisch-deutschen Reiches und spätetere Kaiser Otto III. schenkte der Äbtissin Mathilde von Quedlinburg, den Ort "Poztupimi".

  6. Geschichte. Gründung. Wann genau die Stadt Potsdam gegründet wurde, ist nicht bekannt. Es existiert lediglich eine urkundliche Erwähnung aus dem Jahr 993, in welcher der Ort „Poztupimi“, an der Stelle des späteren Potsdams, erstmals genannt wurde.

  7. Potsdam was named the capital city of the newly founded State of Brandenburg in 1990. Potsdam was first mentioned in a document of King Otto III on July 3,993 - as a gift to the Abbess of the Quedlinburg convent. The then "Poztupimi" consisted of a Slavic castle with adjacent settlements.