Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Wannseekonferenz im Januar 1942. Für den 20. Januar 1942 lud der hohe nationalsozialistische Funktionär REINHARD HEYDRICH Staatssekretäre aus den wichtigsten deutschen Reichsministerien zu einer Konferenz in eine Villa am Berliner Wannsee ein. Das Treffen ging als Wannseekonferenz in die Geschichte ein.

    • Artikel Lesen

      * 05.09.1638 LUDWIG XIV. in Saint-Germain-en-Laye†...

    • Vorgeschichte
    • Endlösung Der Judenfrage
    • Folgen

    Seit der “Machtergreifung” der Nationalsozialisten 1933 gehörte der Antisemitismus zum festen politischen Programm im “Dritten Reich“. Höhepunkte der judenfeindlichen Politik markierten unter anderem das Berufsbeamtengesetz, die Nürnberger Rassengesetze und die Reichspogromnacht. Jüdische Staatsbürger erlebten infolgedessen Ausgrenzung, Enteignunge...

    Die nächste Stufe der nationalsozialistischen Judenverfolgung markierte die sogenannte “Endlösung der Judenfrage”. Adolf Hitler und Joseph Goebbels hatten dies seit 1939 auch zunehmend öffentlich propagiert. Diesbezüglich wurde SS-Obergruppenführer Reinhard Heydrich von Hermann Göring dazu beauftragt, den Vorsitz der Wannseekonferenz zu führen. An ...

    Nach der Wannseekonferenz 1942 setzte der Höhepunkt der nationalsozialistischen Deportations- und Vernichtungspolitik ein. Der Völkermord an den Juden, der seitdem auch mit industriellen Mitteln und europaweit geführt wurde, erreichte bis 1945 eine Zahl von knapp 6 Millionen Toten. Für die Bestrafung der NS-Hauptkriegsverbrecher dienten nach der Ka...

  2. Wannseekonferenz - Das Wichtigste. Die Wannseekonferenz fand am 20. Januar 1942 Am Großen Wannsee statt. 15 wichtige Repräsentanten der NS-Regierung und SS-Angehörige nahmen an der Konferenz teil. Reinhard Heydrich leitete die Konferenz und Adolf Eichmann führte das Protokoll.

  3. 1 Vorgeschichte. 1.1 Nationalsozialistische „Judenpolitik“ 1.2 Die Entscheidung zum Holocaust. 1.3 Deportationen und Massenmorde bis Ende 1941. 1.4 Konferenzvorbereitungen. 2 Die Konferenz. 2.1 Teilnehmer. 2.2 Inhalte. 3 Folgekonferenzen. 4 Historische Verarbeitung. 4.1 Fundgeschichte. 4.2 Das Protokoll als Quelle. 4.3 Einordnung.

  4. Wannseekonferenz einfach erklärt Viele Krieg und Völkermord unter der nationalsozialistischen Diktatur-Themen Üben für Wannseekonferenz mit Videos, interaktiven Übungen & Lösungen.

  5. Am 20. Januar 1942 besprechen 15 hochrangige NS-Funktionäre die geplante Ermordung aller Juden in Europa. Erklärvideos und Dokus für den Unterricht.

  6. Auf der Wannseekonferenz kamen am 20. Januar 1942 15 hochrangige Vertreter der nationalsozialistischen Reichsregierung und SS-Behörden zusammen, um unter dem Vorsitz von SS-Obergruppenführer...