Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Von Wolfgang Wippermann. Die DDR war eine Diktatur. Doch was für eine? Eine „Diktatur des Proletariats“, wie sie Marx und Engels gefordert hatten, um nach der sozialen Revolution die neue kommunistische Gesellschaftsordnung errichten zu können? Zweifellos nicht.

    • Beitrag

      Kann man die DDR deshalb als eine Partei-Diktatur...

    • Das Politische System Der DDR – Ministerrat
    • Das Politische System Der DDR – Staatsrat
    • Das Politische System Der DDR – Zentralkomitee und Politbüro
    • Das Politische System Der DDR – Machtinstrumente Sed
    • GeneratedCaptionsTabForHeroSec

    Außerdem gab es in der DDR den Ministerrat, welcher aus rund 40 Mitgliedern bestand. Auch hier gehörten die meisten Mitglieder der SED an. Der Ministerrat hatte die Aufgabe, die Planwirtschaftzu verwalten und zu leiten und war zudem für einige Fachministerien zuständig.

    Der Staatsrat war ein weiteres Gremium des Staates. Dieses Staatsorgan bestand aus weniger als 30 Mitgliedern. Zu Anfangszeiten der DDR hatteWalter Ulbricht den Vorsitz über den Staatsrat, später ab 1973 Willi Stoph und ab 1976 Erich Honecker.

    Tatsächlich lag das Machtzentrum des sozialistischen Staates bei dem Politbüro bzw. beim Zentralkomitee der SED. Das Zentralkomitee (ZK) war eine Zusammenstellung von SED-Mitgliedern, welche auf dem Parteitag der Partei gewählt wurden. Dieses Gremium war alsoberstes Gremium der Partei zu verstehen und hatte insgesamtüber 120 Mitglieder. Des Weitere...

    Die DDR war kein Rechtsstaat. Dies macht sich anhand der Gerichte der DDR bemerkbar. Die Bürger*innen hatten nicht die Möglichkeit bei einer Ungerechtigkeit des Staates gegen ihn zu klagen, da die Justiz in der DDR nicht unabhängig war. In der Diktatur konnten die obersten Führungspositionen der SED in das Recht eingreifen und konnten die fehlende ...

    Die DDR war nicht demokratisch, sondern ein Einparteienstaat mit der SED als Führungspartei. Erfahre mehr über den Aufbau, die Wirtschaftsform und die politische Entwicklung der DDR im Vergleich zur BRD.

  2. Das politische System der DDR war eine Diktatur ohne eine tatsächliche Gewaltenteilung. Sie vereinigte die Eigenschaften des realen Sozialismus mit den Prinzipien des so genannten Demokratischen Zentralismus. Die politische Macht war nicht auf verschiedene Träger verteilt.

  3. Die DDR war ein autoritäres Regime, das Rechtsstaatsprinzipien nicht respektierte. Die Debatte über die Bezeichnung Unrechtsstaat ist politisch und historisch umstritten.

    • Bundeszentrale Für Politische Bildung
  4. Die Deutsche Demokratische Republik ( DDR) war der östliche, realsozialistische der beiden nach dem Zweiten Weltkrieg geschaffenen deutschen Staaten, der vom 7. Oktober 1949 bis zur Herstellung der Einheit Deutschlands am 3. Oktober 1990 bestand.

  5. 5. Mai 2015 · Die DDR war eine Diktatur mit demokratischem Anstrich, die von der SED geführt wurde und von der Sowjetunion abhängig war. Die Webseite bietet verschiedene Lerninhalte und Übungen zu Politik, Gesellschaft, Mauer und Revolution in der DDR.

  6. Wie kam es zur Gründung der DDR? Wie sah der Alltag im Arbeiter- und Bauernstaat aus? Und was führte schließlich zum Mauerfall und zur Wiedervereinigung?