Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 14. Juni 2024 · Informationsdatenbank der deutschen Zollverwaltung mit Übersichten, landbezogenen Grundaussagen, Ursprungsprotokollen und Listenregeln des Präferenzrechts.

  2. 14. Juni 2024 · Informationsdatenbank der deutschen Zollverwaltung mit Übersichten, landbezogenen Grundaussagen, Ursprungsprotokollen und Listenregeln des Präferenzrechts.

  3. 4. Juni 2024 · Daneben gesteht die EU bei der Einfuhr von Waren aus Entwicklungsländern und einigen anderen Staaten einseitig Zollpräferenzen zu. Da Präferenzregeln immer nur im Verhältnis zum jeweiligen Abkommenspartner gelten, müssen Sie zuerst prüfen, ob ein Abkommen besteht.

  4. 14. Juni 2024 · Unter "Änderungshistorie" finden Sie eine Auflistung aller Rechtsänderungen, die seit dem 01.04.2006 (Starttermin von "Warenursprung und Präferenzen online") zu der ausgewählten Präferenzregelung eingetreten sind. Diese Auflistung wird immer unabhängig von einem bestimmten Stichtag angezeigt.

  5. 12. Juni 2024 · Warenursprung und Präferenzen. Anerkennung elektronisch ausgestellter Warenverkehrsbescheinigungen A.TR. Datum: 12.06.2024 Thema: WuP. Mit der Fachmeldung vom 24. Mai 2024 war bereits über eine Übergangsregel zur Anerkennung aller bis einschließlich 3.

  6. 27. Mai 2024 · Sinn und Zweck sowie Einsatzgebiete von IHK-Ursprungszeugnissen und IHK-Erklärungen zum Warenursprung einschließlich der manuellen oder der elektronischen Antragstellung

  7. 10. Juni 2024 · Die Angabe des präferenziellen Ursprungs auf Lieferantenerklärungen, Warenverkehrsbescheinigungen (EUR.1) oder Ursprungserklärungen kann nur „EU“ oder „Europäische Union“ lauten. Die Angabe eines Mitgliedsstaats kann insbesondere auf Lieferantenerklärungen zusätzlich erfolgen.