Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Willy Brandt (* 18. Dezember 1913 in Lübeck als Herbert Ernst Karl Frahm; † 8. Oktober 1992 in Unkel) war ein deutscher Politiker ( SPD ). Von 1969 bis 1974 war er als Regierungschef einer sozialliberalen Koalition von SPD und FDP der vierte Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland.

  2. 4. Mai 2014 · Mai ist es genau 40 Jahre her: der Rücktritt Willy Brandts vom Amt des Bundeskanzlers. Zuvor war einer seiner engsten Mitarbeiter als DDR-Spion enttarnt worden.

  3. 11. Mai 2022 · Am 22. Oktober 1969 wird Willy Brandt zum Bundeskanzler gewählt. Der Regierungswechsel zur sozial-liberalen Koalition markiert nicht nur innenpolitisch eine Wende, sondern durch die neue...

  4. 6. Mai 2014 · Der 6. Mai 1974 ging in die deutsche Geschichte ein: Bundeskanzler Willy Brandt trat zurück. Als Grund nannte er Fehler im Umgang mit der sogenannten Guillaume-Affäre.

  5. Ende 1966 wird Willy Brandt Außenminister und Vizekanzler der Großen Koalition. Nach der Bundestagswahl 1969 kommt es zum Machtwechsel. Die sozial-liberale Koalition aus SPD und FDP wählt Brandt zum ersten sozialdemokratischen Bundeskanzler. Seine Regierung verwirklicht innere Reformen und will mehr Demokratie wagen. Sie treibt die ...

  6. 24. Apr. 2024 · Warum also trat nicht der Innenminister zurück, sondern der Kanzler? Anlass waren Aussagen von Brandts Personenschützern, die womöglich unter Druck zustande kamen.

  7. 18. Dez. 2013 · Als Verräter beschimpft. Begleitet von den kritischen Stimmen vieler Konservativer, die einen „Ausverkauf deutscher Interessen“ befürchteten und Brandt als Verräter beschimpften, gelang es der...