Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Am 10. April 1925 wurde sie zu Ehren Josef Stalins, der hier im Bürgerkrieg als Armeekommissar tätig gewesen war, in Stalingrad („Stalinstadt“) umbenannt. Im Zuge der Industrialisierung der Sowjetunion wurde im Jahre 1926 14 km von der Stadtmitte entfernt das Wolgogradski Traktorny Sawod errichtet.

    • Vladimir Martschenko
    • Wolgograd
    • Südrussland
    • Wolgograd
  2. Mit einem Panzerzug erreichte Stalin 1918 die Bürgerkriegsfront bei Zarizyn. 1925 wurde die Stadt in Stalingrad umbenannt.

  3. 2. Feb. 2023 · Warum Wolgograd nun wieder Stalingrad heißt Ein Symbol für russische Zähigkeit: Am 2. Februar 2023 besucht der Kremlherr Wladimir Putin die Stadt an der Wolga, um den Sieg im Zweiten Weltkrieg...

    • Geschichte
    • Leitender Redakteur Geschichte
  4. Vor mehr als fünfzig Jahren wurde Stalingrad 1961 in Wolgograd umbenannt. Die Stadt an der Wolga, in der vom November 1942 bis März 1943 700.000 Menschen starben, sollte endlich eine ganz normale Großstadt sein dürfen. Doch die Erinnerung an die Entscheidungsschlacht im Zweiten Weltkrieg ist so präsent wie eh und je.

  5. 31. Jan. 2013 · Vor mehr als 50 Jahren wurde die Stadt Stalingrad in Wolgograd umbenannt. Für die Feiern zum Gedenken an den Zweiten Weltkrieg soll dies nun rückgängig gemacht werden. Zumindest für ein paar...

  6. 23. Aug. 2017 · Bis heute hat Stalingrad, das 1961 im Zuge der Entstalinisierung in Wolgograd umbenannt wurde, in Russland einen einzigartigen Status. Es steht sinnbildlich für das unvorstellbare Leiden und die...

  7. 31. Jan. 2013 · 70 Jahre nach Ende der Stalingrad-Schlacht wird Wolgograd wieder den Namen Stalins tragen – am 2. Februar und an fünf weiteren Gedenktagen. Der Stadtrat votierte für den Antrag von Veteranen.