Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Rathenau wurde im Juni 1922 von Rechtsradikalen ermordet, was für die Regierung der Anlass war, ein Gesetz zum Schutz der Republik auf den Weg zu bringen. Rathenau war ein jüdischer Deutscher , der nationalistisch dachte und zahlreiche größere und kleinere Schriften zum Nationalstaat , zur gelenkten Wirtschaft, zum Krieg und zur ...

  2. 24. Juni 2022 · Sie hassen die Weimarer Republik und morden auf offener Straße: Mitglieder der rechtsradikalen "Organisation Consul" töten am 24. Juni 1922 Walther Rathenau. Ein rechtsradikales...

    • Heiko Kreft
  3. Am 24. Juni wurde Walther Rathenau ermordet. Er wurde durch eine in seinen Wagen geworfene Handgranate und mehrere Schüsse aus einer Maschinenpistole getötet. Auftraggeber war die Organisation Consul (O. C.), eine rechtsextremistische, terroristische Organisation, die auch schon für den Mord an Matthias Erzberger verantwortlich war.

  4. Am Morgen des 24. Juni 1922 wurde Walther Rathenau, Außenminister des Deutschen Reiches, in der Koenigsallee in Berlin-Grunewald auf dem Weg von seinem Haus ins Auswärtige Amt aus einem vorbeifahrenden Fahrzeug heraus in seinem offenen Wagen erschossen. Walther Rathenau, Sohn des AEG-Gründers Emil Rathenau, wurde am 29.

  5. 24. Juni 2022 · Rechtsextremisten töteten am 24. Juni 1922 Walther Rathenau. Der Außenminister der Weimarer Republik, ein zerrissener Visionär jüdischer Herkunft, war stets Zielscheibe von Hass – und...

  6. Wäre Walter Rathenau, der charismatische Staatsmann, im Juni 1922 nicht ermordet worden, hätte die deutsche Geschichte womöglich einen anderen Verlauf genommen, mutmaßte der Historiker Sebastian Haffner.

  7. Rathenau war seit langem Zielscheibe einer bösartigen und antisemitischen Hetze. Mitglieder der „Organisation Consul“ erschossen ihn auf dem Weg von seiner Berliner Wohnung ins Ministerium. Seine Ermordung war Teil einer Anschlagsserie der rechtsterroristischen Organisation.