Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Trennung vom Ehepartner ist vor allem eine emotionale Entscheidung, die Sie persönlich entweder für sich oder mit Ihrem Ehepartner zusammen treffen. Neben den einschneidenden Problemen auf der Gefühlsebene, treten bei der Trennung zahlreiche Fragestellungen in rechtlicher Hinsicht auf.

    • Trennung Von Tisch und Bett Im Trennungsjahr
    • Getrennt innerhalb Der Wohnung
    • Scheidungsantrag Erst Nach Trennungsjahr
    • Nachweis Des Trennungsjahrs

    Getrennt leben bedeutet: Es gibt keine häusliche Gemeinschaft mehr zwischen den Eheleuten (§ 1567 BGB). Es reicht nicht aus, dass Ihr Euch nicht mehr versteht oder nicht mehr miteinander redet. Ihr müsst getrennte Wege gehen. Gerade bei gemeinsamen Kindern ist es aber notwendig, dass die Eltern noch Kontakt miteinander haben, eben nur nicht mehr wi...

    Und wenn erstmal keiner ausziehen kann? Unter bestimmen Bedingungen kann es für das Trennungsjahr ausreichen, dass Ihr keinen gemeinsamen Haushalt mehr führt. Das setzt voraus, dass Ihr in verschiedenen Zimmern schlaft, getrennt wirtschaftet und keine alltäglichen Dinge mehr füreinander erledigt wie kochen, Wäsche waschen oder einkaufen. Aber: Kein...

    Erst nach dem Trennungsjahrkönnt Ihr als Ehepaar bei Gericht den Scheidungsantrag stellen. Das Gericht kann dann die Ehe einverständlich scheiden. Von seltenen Ausnahmefällen abgesehen muss das Trennungsjahr immer eingehalten werden, auch bei sehr kurzen Ehen. Ist das Jahr noch nicht abgelaufen, kann das Gericht den Antrag zurückweisen. Es entstehe...

    Erst wenn Ihr Euch nicht einig seid, seit wann Ihr getrennt lebt, kann ein Nachweis wichtig werden. Gebt Ihr beide unterschiedliche Trennungstermine an, die aber beide mindestens ein Jahr zurückliegen, ist das kein Problem. Anders sieht es aus, wenn die andere Seite bestreitet, dass Ihr schon ein Jahr getrennt lebt. Dann kann das Gericht die Scheid...

    • Phase der Trennung: schockähnlicher Zustand nach der Trennung. Das Ende einer Partnerschaft macht die meisten unserer Träume zunichte. Man oft kann sagen: Es ist ein schockähnlicher Zustand nach der Trennung.
    • Phase der Trennung: Trennung nicht wahr haben wollen. Nach einer Trennung ist das oft so, dass innerlich gar nichts richtig ankommt. Man will die Trennung nicht wahr haben.
    • Phase der Trennung: Zorn und Wut nach der Trennung. Nach dem Verleugnen in der 2. Phase kommen meist großer Zorn und Wut nach der Trennung. Hier beginnen die Gefühle aufzubrechen.
    • Phase der Trennung: Um Beziehung kämpfen nach einer Trennung. Nach der Wut löst sich das Gefühl, ein Opfer geworden zu sein. Dadurch werden neue Kräfte frei und es kann wieder um die Beziehung gekämpft werden.
  2. 11. Mai 2024 · Was bedeutet getrennt lebend? Wann Ehegatten tatsächlich als getrennt lebend gelten können und wie lange man getrennt leben kann ohne Scheidung!

  3. 27. März 2024 · Trennung einfach erklärt – Definition / Bedeutung 2024. Ehescheidung - Trennungsbedingter Mehrbedarf. 12.04.2024. Als "trennungsbedingter Mehrbedarf" werden gemäß § 1581 BGB jene erhöhten...

  4. Was bedeutet eine Trennung und was sollten Sie im Trennungsjahr unbedingt beachten? Wir beantworten Ihre Fragen und bieten Ihnen eine Erstberatung.

  5. Egal, wie Ihre Trennung verläuft, ob emotional oder nüchtern: Spätestens jetzt müssen Sie auf eigenen Füßen stehen. Und: Sie müssen Ihre Ehe abwickeln. Darin zeigen sich die rechtlichen Konsequenzen Ihrer Trennung. Was müssen Sie beachten? Was ist ein Trennungsjahr?