Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Webseite erklärt, wie sich der Begriff Östliches Europa je nach Perspektive unterscheiden lässt. Sie stellt die geographischen, historischen, kulturellen und regionalpolitischen Kriterien vor, die verschiedene Länder und Regionen zu Östliches Europa zählen.

  2. Im statistischen Sinne seit frühestens 1945 der Vereinten Nationen [2] umfasst das östliche Europa: Bulgarien, die Republik Moldau, Rumänien, Russland, die Slowakei, die Ukraine, Ungarn, Polen, Tschechien und Belarus. Die baltischen Staaten zählen bereits zum nördlichen Europa.

  3. www.lexas.de › europa › osteuropaOsteuropa - Lexas

    Mit Osteuropa wird der östliche, Mitteleuropa benachbart gelegene Teil Europas bezeichnet. Eine speziellere Definition des Begriffes Osteuropa hängt davon ab, in welchem Zusammenhang diese Bezeichnung verwendet wird: Im geographischen Sinne umfasst Osteuropa die Ukraine, den europäischen Teil Russlands, Weißrussland (Belarus) und manchmal auch Moldawien (Moldau). Allerdings liegt ein ...

  4. Welche Länder tatsächlich zu den mittel- und osteuropäischen Ländern gehören, ist unscharf abgegrenzt. Im engeren Sinn wird der Begriff für jene Länder gebraucht, die im Rahmen der EU-Erweiterung 2004 und 2007 in die Europäische Union aufgenommen wurden bzw. für jene Staaten des Westbalkans, die sich im Erweiterungsprozess ...

  5. Gehört Wien eigentlich zu Osteuropa? Und was ist mit Prag? Und wo liegt eigentlich Osteuropa? Warum wir öfter mal hinterfragen sollten, was wir eigentlich unter Osteuropa verstehen, erklärt uns Olga im Video.

  6. 14. Okt. 2018 · Gemäß EuroVoc, dem mehrsprachigen Thesaurus der EU, gehören zur Kategorie „Mittel- und Osteuropa“ ( Central and Eastern Europe) folgende Staaten: Albanien, Belarus, Bosnien und Herzegowina, Bulgarien, Armenien, Aserbaidschan, Georgien, Kroatien, die Tschechische Republik, Mazedonien ( Former Yugoslav Republic of Macedonia, FYROM ), Ungarn, Kosov...