Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Bei der sogenannten "Kurzarbeit null" beträgt der Arbeitsausfall 100 Prozent, das heißt die Arbeit wird für eine vorübergehende Zeit vollständig eingestellt.

  2. Die Höhe des Kurzarbeitergelds hängt von dem Gehalt ab, dass Sie normalerweise ausgezahlt bekommen – nach Abzug von Steuern und Sozialabgaben (Fachbegriff: Nettoentgelt): 60 Prozent des ausgefallenen Nettoentgelts erhalten Sie als Kurzarbeitergeld.

  3. Auf dieser Seite erhalten Sie alle Infos, wenn Sie sich über Kurzarbeitergeld (Kug) informieren möchten, Kurzarbeit anzeigen oder beantragen wollen.

    • Ich Soll in Kurzarbeit. Was Muss Ich Jetzt tun?
    • Wie wird Kurzarbeitergeld berechnet?
    • Welche Auswirkungen Hat Kurzarbeitergeld auf Meine Soziale Absicherung?
    • Wie ist Das Mit Den Steuern?
    • Darf Ich während Der Kurzarbeit einen Nebenjob Annehmen und Geld Hinzuverdienen?
    • Kann Ich in Kurzarbeit gekündigt werden?
    • Wirkt sich Kurzarbeit auf Meinen Urlaubsanspruch Aus?
    • Darf Ich in Kurzarbeit Überstunden machen?
    • Was, Wenn Ich Krank werde?
    • Darf Ich Mich Weiterbilden?

    Grundsätzlich liegt alles Organisatorische, also der Antrag auf Kurzarbeit, beim Arbeitgeber. Nur, wenn deine Firma keinen Betriebsrat hat und / oder keine Tarifverträge vorliegen, die alles zum Thema Kurzarbeit regeln, musst du eine Vereinbarung bzw. Erklärung unterschreiben, da in diesem Fall jeder einzelne Mitarbeiter der Kurzarbeit zustimmen mu...

    Vereinfacht gesagt, werden 60 Prozent bzw. 67 Prozent (bei mind. einem Kind) des ausfallenden Nettolohns durch die Bundesagentur für Arbeit aufgestockt, d. h. die eigene Firma kommt nur für die reale Arbeitszeit auf (Kurzlohn) – z. B. für 10 statt 40 Wochenstunden – und einen Teil der Differenz zum normalen Gehalt zahlt der Staat (Kurzarbeitergeld)...

    Auch, wenn wir in der Kurzarbeit weniger Geld auf dem Konto haben, bleibt die soziale Absicherung in der Kranken-, Renten-, Pflege-, Unfall- und Arbeitslosenversicherung erhalten. Viele machen sich gerade Sorgen um ihre Rente, aber hier können wir dich beruhigen, denn auch in Zeiten der Kurzarbeit werden Rentenansprüche erworben. Weil wir unterm St...

    Auch wenn das Kurzarbeitergeld Unternehmen in der Krise entlastet und Arbeitsplätze erhält, müssen leider viele bei der nächsten Steuererklärung mit nicht zu verachtenden Nachzahlungen rechnen. Zwar fallen auf Kurzarbeitergeld keine Steuern an. Am Ende des Jahres wird es aber trotzdem zum Einkommen gezählt und hier dann doch versteuert … also besse...

    Wenn plötzlich Geld fehlt, man aber gleichzeitig Zeit “übrig” hat, liegt der Gedanke nahe, sich während der Kurzarbeit einen Nebenjob zu suchen. Das ist in Absprache mit deinem Hauptarbeitgeber möglich. Allerdings wird das Geld, das du verdienst, dann mit deinem Kurzarbeitergeld verrechnet. Dabei gibt es jedoch zwei Ausnahmen: 1. Die sogenannten Mi...

    Kurzarbeit ist letztendlich ja dafür da, dass Arbeitgeber ihre Mitarbeiter nicht entlassen müssen, deshalb ist eine Kündigung erst einmal unwahrscheinlicher. Trotzdem schließt Kurzarbeit betriebsbedingte Kündigungen als letztes Mittel nicht aus, wenn Arbeitsplätze auf Dauer nicht zu halten sind. Immerhin: Vorherige Kurzarbeit wirkt sich nicht auf d...

    Wer weniger arbeitet, hat (leider) auch weniger Anspruch auf Urlaub. Bisher gibt es keine einheitlichen Regelungen, der europäische Gerichtshof spricht Arbeitgebern jedoch das Recht auf Kürzung des Jahresurlaubs zu. Eigentlich logisch: Wer z. B. tatsächlich auf “null” gesetzt wird, d. h. einige Zeit lang gar nicht arbeitet, hat für diese Zeit (leid...

    Überstunden in Kurzarbeit – das ist ja irgendwie ein Widerspruch in sich. Grundsätzlich lautet die Antwort daher: Nein. Werden Überstunden doch angeordnet, müssen diese bezahlt werden, was wiederum den Anspruch auf Kurzarbeitergeld verringert. Also Überstunden besser meiden.

    Weil du auch in Kurzarbeit den vollen Versicherungsschutz genießt, gelten die üblichen Regeln: Solltest du krank werden, hast du Anspruch auf eine sechswöchige Fortzahlung des Kurzlohns (Geld vom Arbeitgeber für die reale Arbeitszeit, z. B. 10 statt 40 Stunden/Woche) und die Fortzahlung des Kurzarbeitergeldes, d. h. die ersten sechs Wochen sind wie...

    Unbedingt! Besser kann man die Zeit, die einem auf einmal (unfreiwillig) zur Verfügung steht, wohl kaum nutzen. Wie oft hast du schon über eine Weiterbildung nachgedacht und dann hat es doch nicht gepasst? Jetzt wäre genau der richtige Moment – für dich und deine Firma. Denn die Kombination von Kurzarbeit und Weiterbildung ist sehr erfolgverspreche...

  4. 10. März 2023 · Kurzarbeit ist ein Indiz dafür, dass die Probleme des Betriebs vorübergehend sind. Das neue Problem muss also dauerhaft sein (Bundesarbeitsgericht, 23. Februar 2012, Az. 2 AZR 548/10). Der Arbeitnehmer besitzt hier also einige gute Argumente, um sich zu wehren.

  5. 3. Juli 2023 · Wer in Kurzarbeit ist, muss weniger oder gar nicht arbeiten, bekommt dafür aber Kurz­arbeiter­geld. Das entspricht in etwa dem Ar­beits­lo­sen­geld. Die Kurzarbeit darf höchstens zwölf Monate dauern. In der Corona-Krise konnten Arbeitnehmer bis zu 28 Monate in Kurzarbeit geschickt werden.

  6. Kurzarbeit im Arbeitsverhältnis bedeutet die vorübergehende Verringerung der regelmäßigen Arbeitszeit in einem Betrieb aufgrund eines erheblichen Arbeitsausfalls. Von der Kurzarbeit können alle oder nur ein Teil der Arbeitnehmer des Betriebes betroffen sein.