Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Chronik 1981 - Gründung der Gewerkschaft „Solidarität“. Zu Jahrsbeginn trat in den USA der 40. Präsident des Landes sein Amt an: Ronald Reagan. Er wurde als politischer Hardliner bezeichnet. Nicht Entspannungspolitik, sondern als Sieger aus dem Rüstungswettlauf gegen den Warschauer Pakt hervorzugehen, hatte Reagan öffentlich bekundet.

  2. de.wikipedia.org › wiki › 19811981 – Wikipedia

    Mit Ronald Reagan wurde 1981 ein Republikaner Präsident der Vereinigten Staaten, dessen erklärtes Ziel es war, den Rüstungswettlauf gegen den Warschauer Pakt zu gewinnen. Das geteilte Europa sollte dabei als Basis für nukleare Mittelstreckenraketen eine Schlüsselrolle spielen.

  3. Was ist 1981 passiert? Highlights. Was war das wichtigste im Jahr 1981? Ein Attentat auf Papst Johannes Paul II. wurde verübt. Der ägyptische Präsident Anwar as-Sadat wurde durch ein Attentat getötet. Marianne Bachmeier erschießt im Landgerichtssaal den Mörder ihrer Tochter.

  4. Rüstungswettlauf geht trotz Abrüstungsverhandlungen in eine neue Runde. Raketenhochrüstung und die Verschärfung des Ost-West-Konfliktes lassen die Gefahr eines Dritten Weltkrieges immer akuter erscheinen.

  5. In West-Berlin kommt es zu schweren Straßenschlachten zwischen der Polizei und Mitgliedern der Hausbesetzer-Szene. Anlass ist ein Hausbesetzer-Prozess, in dem ein Student wegen Beteiligung an Ausschreitungen im Dezember 1980 zu 14 Monaten Freiheitsstrafe verurteilt wurde.

  6. 15. Dez. 2010 · In der Bundesrepublik demonstrieren im Jahr 1981 Tausende gegen Umweltsünden und für den Frieden. Die Fortführung des Friedensprozesses im Nahen Osten gerät durch die Ermordung des ägyptischen...

  7. 9. Apr. 2024 · Im Jahr 1981 ereigneten sich zwei schockierende Attentate, bei denen sowohl US-Präsident Reagan als auch Papst Johannes Paul II. das Ziel von Angriffen wurden. Diese Ereignisse rüttelten die Welt auf und verdeutlichten die Gefahren, denen prominente Persönlichkeiten ausgesetzt sind.