Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Ein Brennpunkt ist der Punkt, an dem ein Lichtstrahl parallel zu seiner Ausstrahlungsrichtung ist. Erfahren Sie mehr über Brennpunkt, Brennweite und andere Strahlenoptik-Themen mit Videos, interaktiven Übungen und Lösungen.

  2. Der Brennpunkt ist der Punkt, in dem sich parallel zur optischen Achse verlaufende Lichtstrahlen nach der Brechung durch die Linse schneiden. Erfahren Sie mehr über Brennpunkt, Brennweite, Linsenebene, optische Achse und andere Begriffe bei der Linsenabbildung.

  3. Brennpunkt bezeichnet. in der Optik den Punkt, in dem eine optische Linse oder ein Hohlspiegel alle parallelen Lichtstrahlen sammelt, siehe Fokus. Brennpunkt (Chemie), die Temperatur, bei der sich Gase, Festkörper oder Flüssigkeiten entzünden lassen und von selbst weiter brennen.

  4. Der Brennpunkt ist ein wichtiger Begriff in der Strahlenoptik, wo man Licht als geradlinige Strahlen betrachtet. Erfahren Sie, wie man den Brennpunkt berechnet, wie er sich durch Linsen und Spiegel verändert und welche Rolle er für das Bild von einem Gegenstand spielt.

    • was ist ein brennpunkt1
    • was ist ein brennpunkt2
    • was ist ein brennpunkt3
    • was ist ein brennpunkt4
    • was ist ein brennpunkt5
    • Der Flammpunkt
    • Der Brennpunkt
    • Der Zündpunkt

    Besonders wichtig ist der so genannte Flammpunkt eines Stoffes. Er bezeichnet die Temperatur, bei dem sich das Material (unter normalem Luftdruck) mit einem Funken entzünden lässt. Erhitzt sich ein Brennstoff so stark, dass sein Flammpunkt erreicht ist, sind grundsätzlich zwei Reaktionen möglich: 1. Dort, wo die Wärme ausreicht, beginnt eine lokale...

    Der Brennpunkt liegt einige Grad höher als der Flammpunkt. Erst wenn der Brennpunkt erreicht ist, beginnt sich das Feuer auszubreiten. Es hat nun genügend Energie, um in einer Kettenreaktion die weitere Oxidation des Brennstoffes anzustoßen. Es gibt keine feste Regel, welchen Abstand Flammpunkt und Brennpunkt voneinander haben. Auch über die Entfla...

    Sowohl Gase als auch Flüssigkeiten und Feststoffe können sich unter bestimmten Voraussetzungen selbst entzünden (ohne Zündfunken). Die Selbstentzündung ist unter anderem von der Menge des brennbaren Stoffes, beim Mischungsverhältnis mit Sauerstoff und der Temperatur abhängig. Die notwendige Zündtemperatur (auch Zündpunkt genannt) unterscheidet sich...

  5. Brennpunkt ist ein Begriff aus der Mathematik und der Optik. In der Mathematik bezeichnet er einen Punkt auf einer Ellipse, in der Optik einen Fokus eines optischen Systems. Erfahren Sie mehr über die Definitionen, Beispiele und Anwendungen von Brennpunkt.

  6. "Brennpunkt" ist ein Begriff aus der Physik, genauer der Optik. Wahrscheinlich kennen Sie diesen Punkt bereits als Zündelpunkt bei Vergrößerungsgläsern bzw. Lupen. Aber wie kommt er eigentlich zustande? Was Sie benötigen. Grundwissen "Optik" z. B. das Strahlenmodell vom Licht. Linsen und Hohlspiegel haben einen Brennpunkt.