Yahoo Suche Web Suche

  1. Studiere ohne NC vor Ort an unserem Standort oder am virtuellen Campus. Kleine Lerngruppen und ein direkter Austausch mit Deinen Dozenten. Jetzt informieren!

    • Studienfinder

      Finde Dein Studium: Ob Zahlengenie,

      Menschenkenner oder kreativer Kopf.

    • Virtueller Campus

      Studiere so, wie Du willst!

      100% Flexibel. Jetzt informieren!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Ein Monofach ist ein Studiengang, den man in der Regel im Umfang von 180 ECTS während der Bachelorphase und im Umfang von 90 oder 120 ECTS während der Masterphase studiert. Andere Studienfächer, die für den betreffenden Studiengang wichtig sind, sind im Studienplan integriert und können nicht selbst ausgewählt werden.

  2. www.studocu.com › was-ist-eigentlich-ein-zwei-fach-bachelorZwei-Fach-Bachelor - StuDocu Blog

    8. Juli 2022 · WAS MACHT DEN ZWEI-FACH-BACHELOR SO BESONDERS? Im Normalfall sucht man sich einen Studiengang aus und macht dann darin seinen B.A. oder B. Sc. Manchmal hat man außerdem die Option, zu seinem Hauptfach noch ein Nebenfach dazu zunehmen. Es gibt aber noch eine dritte Option: der Zwei-Fach-Bachelor.

  3. Mehrere Fächer in einem Studiengang studieren, breiteres Wissen sammeln, Kompetenzen in verschiedenen Fachdisziplinen erwerben und nur eine Bachelorarbeit schreiben? Das geht mit den Mehrfach-Bachelorstudiengängen an der JGU! Studiengänge bzw. Studienfächer, bei denen es nur eine begrenzte Anzahl an Studienplätzen gibt, sind ...

    • Was ist Ein Mehrfachstudium?
    • Voraussetzungen für Ein Mehrfachstudium?
    • Vorteile eines Mehrfachstudium
    • Nachteile eines Mehrfachstudium
    • Die Wichtigste Regel für Ein Erfolgreiches Mehrfachstudium

    Bevor es ans Eingemachte geht, müssen wir ein paar Grundlagen klären. Also: Was ist eigentlich ein Mehrfachstudium? Unter diesem Begriff wird das zeitlich parallele Studium verschiedener Studiengänge an einer oder zwei unterschiedlichen Hochschulen verstanden. Ob Fachhochschule oder Universität spielt dabei keine Rolle. Die Kombination der Studienf...

    Grundsätzlich funktioniert die Immatrikulation für ein Mehrfachstudium genauso wie bei einem „normalen“ Studium: Du suchst dir einen Studiengang aus, bewirbst dich auf einen Studienplatz und wirst angenommen (oder eben nicht). Je nach Land, Bundesland, Hochschule und Studiengang gibt es jedoch Unterschiede bei der Handhabung eines Mehrfachstudiums ...

    Neben den bürokratischen Zugangshürden zu einem Mehrfachstudium bietet die Kombination mehrerer Studienfächer viele Vorteile. Aus diesem Grund entscheiden sich Jahr für Jahr immer mehr Studenten in Europa für eine solche Form des Studierens oder probieren ein Parallelstudium zeitweise aus. Warum? Weil sich diese Form des Studierens lohnen kann. Das...

    Die Vorteile, die ein Mehrfachstudium mit sich bringt, gibt es nicht geschenkt. Wie alles im Leben haben diese Vorzüge einen Preis – und diesen musst du mit Zeit, Energie und Geld begleichen. Das sind die sieben größten Nachteile eines Mehrfachstudiums: 1. Erschwerter Zugang: Wie eingangs erwähnt, kann der Zugang zu einem zweiten oder dritten Studi...

    Viele Studenten starten ohne eine genaue Vorstellung in ein Mehrfachstudium. Sie bewerben sich, schreiben sich ein und schauen dann erst einmal, was auf sie zukommt. Doch dieses Vorgehen ist ein großer Fehler und führt zu den meisten der zuvor beschrieben Nachteile. Ein Mehrfachstudium kann nur dann funktionieren, wenn du eine wichtige Grundregel b...

    • (3)
  4. Im Zwei-Fächer-Bachelor werden zwei Studienfächer miteinander kombiniert: Entweder Sie studieren zwei Kernfächer oder Sie kombinieren ein Hauptfach mit einem Nebenfach. Achtung: Beim Ziel Lehramt an Gymnasien muss mindestens eines der folgenden Fächer gewählt werden: Deutsch, Englisch, Französisch, Kunst, Latein, Mathematik, Musik, Physik ...

  5. Bachelorstudium. Mit einem Bachelor erwerben Sie einen ersten berufsqualifizieren-den Abschluss. Es gibt an der Friedrich-Schiller-Universität zwei Arten: einen Ein-Fach-Bachelor und einen Mehr-Fach-Bachelor. In den ersten Semestern lernen Sie die Grundlagen Ihres Faches sowie typische Arbeitsmethoden kennen und können erste Spezialisierungen ...