Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 6. Aug. 2023 · Bei einer Fälschung – einem sogenannten Falsifikat – handelt es sich um ein in Täuschungsabsicht hergestelltes oder bearbeitetes Objekt oder Information. Populär sind seit geraumer Zeit auch...

  2. Urkundenfälschung ist ein strafrechtliches Delikt, bei dem eine unechte oder verfälschte Urkunde erstellt oder gebraucht wird, um einen rechtlichen Vorteil zu erlangen oder einen rechtlichen Nachteil abzuwenden. Dabei kann es sich um das Fälschen von Unterschriften, Stempeln oder auch um das Erstellen gefälschter Dokumente ...

  3. 26. Juni 2018 · Laut Gesetz kann mit Geldstrafe oder Freiheits­strafe bis zu fünf Jahren bestraft werden, wer zur Täuschung anderer eine falsche Urkunde herstellt, eine echte verfälscht oder eine unechte bzw. gefälschte Urkunde gebraucht. Bereits der Versuch, eine Urkunde zu fälschen ist strafbar.

  4. Was ist eine Fälschung? Bei einer Fälschung bzw. einem Falsifikat handelt es sich um in Täuschungsabsicht hergestellte oder bearbeitete Objekte und Informationen. In der Regel handelt es sich...

    • (14)
  5. Als Fälschung oder Falsifikat bezeichnet man in Täuschungsabsicht hergestellte oder bearbeitete Objekte und Informationen. Häufig gefälscht werden Antiquitäten, aber auch Markenprodukte, indem ein Original oder ein rechtlich geschütztes Produkt in allen Eigenschaften, Materialien, Signaturen und Markenzeichen so kopiert wird ...

  6. Die Urkundenfälschung ist eine Straftat aus dem deutschen Strafrecht, welches in den §§ 267 ff. Strafgesetzbuch (StGB) geregelt ist. Der besondere Teil des deutschen Strafgesetzbuchs...

  7. 4. Juli 2023 · Der § 267 StGB stellt die Urkundenfälschung unter Strafe. Genauer gesagt macht sich strafbar, wer zur Täuschung im Rechtsverkehr eine unechte Urkunde herstellt, eine echte Urkunde verfälscht...