Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Stalinismus. Josef Stalin, um 1942. Die Bezeichnung Stalinismus umfasst die Herrschaft Josef Stalins von 1927 bis 1953 in der Sowjetunion, die von Stalin geschaffene theoretische und praktische Ausprägung des Marxismus-Leninismus, die darauf aufbauende Form des Totalitarismus und einen mithilfe marxistischer Argumente begründeten ...

  2. www.geschichte-abitur.de › russische-revolution › stalinismusStalinismus - Geschichte kompakt

    4. März 2021 · Der Stalinismus und seine Definition, Merkmale und Folgen des Großen Terrors in der Sowjetunion in einer kurzen Zusammenfassung erklärt.

  3. Im Stalinismus war das System der Arbeitsbesserungslager integrativer Bestandteil des sowjetischen Gesellschaftsprojekts. Dabei gingen Zwangsarbeit, Ausbeutung und Unterdrückung mit Kulturarbeit, Umerziehungs- und Reintegrationsbemühungen einher; Massenmord und Massenamnestien standen nebeneinander.

  4. Stalinismus einfach erklärt Viele Zwischen 1918 und 1933-Themen Üben für Stalinismus mit Videos, interaktiven Übungen & Lösungen.

  5. Stalin. ị. smus. [. lateinisch. ] die von J. Stalin geschaffene Ausprägung der Theorie und Praxis des Kommunismus. Die Bezeichnung Stalinismus ist nicht kommunistischer Herkunft. Der Stalinismus ging aus dem Leninismus hervor; er bildete sich seit Mitte der 1920er Jahre in dem Maße heraus, wie Stalin die Alleinherrschaft in der UdSSR erlangte.

  6. www.staatslexikon-online.de › Lexikon › StalinismusStalinismus – Staatslexikon

    Stalinismus – Staatslexikon. Mit S. wird gemeinhin die seit Ende der 1920er Jahre durch Josef W. Stalins „Revolution von oben“ in der Sowjetunion geschaffene Herrschafts-, Wirtschafts- und Gesellschaftsverfassung bezeichnet.

  7. www.wikiwand.com › de › StalinismusStalinismus - Wikiwand

    ZEIGE ALLE FRAGEN. Die Bezeichnung Stalinismus umfasst die Herrschaft Josef Stalins von 1927 bis 1953 in der Sowjetunion, die von Stalin geschaffene theoretische und praktische Ausprägung des Marxismus-Leninismus, die darauf aufbauende Form des Totalitarismus und einen mithilfe marxistischer Argumente begründeten kritischen Begriff.