Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer Auswahl an Büchern aus der Kategorie Lernen & Nachschlagen.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Als Fermi Aufgabe oder auch Fermi Problem bezeichnet man eine Abschätzung über ein Problem, zu dem man zunächst augenscheinlich keine Daten hat. Das bekannteste Beispiel dieser Aufgaben ist die Frage von Fermi, wie viele Klavierstimmer es in Chicago gibt. Welche Kompetenzen werden durch das Lösen von Fermi Aufgaben erworben?

  2. Was ist eine Fermi-Aufgabe? Als Fermi-Problem oder auch Fermi-Frage bezeichnet man eine Abschätzung über ein Problem, zu dem zunächst scheinbar keine Daten verfügbar sind. Bei genauerem Nachdenken fällt dem bemühten Problemlöser jedoch auf, dass man die Frage in mehrere Teilprobleme zerlegen kann, für die man jeweils - bestimmte ...

  3. Fermi-Aufgaben gehen auf den italienischen Physiker Enrico Fermi zurück. Für seine Vorle-sungen entwickelte er bestimmte Aufgaben, die seitdem Fermi-Aufgaben genannt werden. Bei diesen handelt es sich um komplexe reale Probleme, die mathematische Annahmen, Wissen und Datenbeschaffungen benötigen, um zu einer Lösung zu kommen.

    • Beispiele
    • Mehr Beispiele
    • Literatur
    • Linkliste
    Wie viele Klavierstimmer gibt es in Chicago? (Die Frage von Enrico Fermi, mit der alles begann.)
    Wie schnell ist der Osterhase?
    Wie viel trinkt ein Mensch in einem Jahr?
    Wie oft blinzelt man am Tag?

    Zeitspannen

    Mögliche (Fermi-)Einstiegsfrage für eine Wiederholung und Vertiefung in Klasse 5: Die Frage könnte Anlass sein, um über Einheiten, die entsprechenden Umrechnungen, die Länge der Monate und eines Jahres zu sprechen, über Schaltjahre (Regelung, Zweck) und die Bewegung von Sonne, Erde und Mond.

    Fermi-Fragen, Mathe-Welt mathematik lehren 139. Friedrich Verlag, 2006
    Herget/Jahnke/Kroll: Produktive Aufgaben für den Mathematikunterricht in der Sek I. Cornelsen Verlag, 2001. ISBN 978-3-464-54360-3
    Herget/Jahnke/Kroll: Produktive Aufgaben für den Mathematikunterricht in der Sek II. Cornelsen Verlag, 2011. ISBN 978-3-464-54203-3
    Büchter/Herget/Leuders/Müller: Die Fermi-Box. Für die Klassen 5-7. vpm Lernbuchverlag, 2007/2010. ISBN 978-3-403-11280-8
  4. allgemeine Hinweise | Blanko-Arbeitsblatt für alle Fermi-Aufgaben | Fermi-Aufgaben in zwei Schwierigkeitsstufen | Tippkarten zu jeder Fermi-Aufgabe | Beispiellösungen. Inhaltliche Schwerpunkte. Fermi-Aufgaben; Problemorientierung; selbstständiges Arbeiten; Offene Aufgaben; Kommunikation; Kompetenzen; Individualisierung ...

  5. Denn Fermi-Aufgaben sind realitätsbezogen, zugänglich und offen. Sie fördern Kompetenzen wie das Erforschen, die Selbstständigkeit, das Modellieren und Problemlösen. Mit diesen Fermi-Aufgaben für die Grundschule in zwei Schwierigkeitsstufen, mit Tippkarten, lernen Ihre Kinder Alltagsaufgaben systematisch und individuell zu meistern.

  6. 3. Hinweise zur Lösung von Fermi-Aufgaben 3.1 Beispielaufgaben mit Lösungen Die Lösungswege von Fermi-Aufgaben können sehr individuell und vielfältig sein . Die Beispielaufgaben und ihre Lösungen dienen daher nur als Anhaltspunkt dafür, wie diese Aufgaben bearbeitet werden können . 07359_Fermi-AufgabenMathe 5-6.indd 72 23.09.14 13:55