Yahoo Suche Web Suche

  1. Lernmotivation & Erfolg dank witziger Lernvideos, vielfältiger Übungen & Arbeitsblättern. Der Online-Lernspaß von Lehrern geprüft & empfohlen. Jetzt kostenlos ausprobieren!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 7. Dez. 2012 · Die Definition von Literatur ist nicht einfach, obwohl jeder sofort versteht, was jeweils gemeint ist, wenn von literarischer Bildung, von Literaturkritik, Literaturangaben oder weiterführender Literatur die Rede ist.

    • (202)
  2. Bücher lesen ist immer wieder spannend. Der Begriff der Literatur leitet sich von dem lateinischen Wort "littera" ab. Dieses wird mit "Buchstabe" übersetzt. Es ist eine gut verständliche Ethymologie, denn es handelt sich um Werke, die mittels Buchstaben weitergegeben werden.

  3. Was ist Literatur? Das Wort Literatur leitet sich ab von dem lateinischen Wort "literatura" = Buchstabenschrift. Literatur wird im weiten Sinne als alles Geschriebene und im engeren Sinne als Dichtkunst definiert:

  4. Literatur ist seit dem 19. Jahrhundert der Bereich aller mündlich (etwa durch Vers ­formen und Rhythmus) oder schriftlich fixierten sprachlichen Zeugnisse. Man spricht in diesem „weiten“ Begriffsverständnis im Hinblick auf die hier gegebene schriftliche Fixierung etwa von „ Fachliteratur “ oder, im Bereich der Musik, von ...

  5. Literaturbegriff. Der Literaturbegriff ist abgeleitet aus dem lateinischen „litteratura“ und bedeutet Sprachkunst, Schrift. In diesem Sinne bezeichnet Literatur „alles Geschriebene". Der Literaturbegriff im engeren Sinne trennt Literatur von Nicht-Literatur.

  6. Literatur ist ein ästhetischer Gegenstand, der sich ständig wandelt und daher nicht exakt definiert werden kann. Merkmale sind Fiktionalität, Entfunktionalisierung, Sprachlichkeit und Selbstdarstellung.

  7. Wir klären die Frage, weshalb es überhaupt so etwas wie Literatur gibt und weshalb sich Menschen durch Geschichten und deren Bedeutung auf ganz besondere Weise angesprochen und im Innersten verstanden fühlen.