Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Wegeleben ist eine Stadt im Großkreis Harz mit drei Ortschaften und ca. 2500 Einwohnern. Sie liegt am Fuße des Ostharzes, hat eine lange Geschichte und bietet eine gute Infrastruktur.

  2. Wegeleben ist eine Stadt der Verbandsgemeinde Vorharz im Landkreis Harz östlich von Halberstadt in Sachsen-Anhalt (Deutschland). [2] Inhaltsverzeichnis. 1 Geografie. 1.1 Nachbargemeinden. 1.2 Stadtgliederung. 2 Geschichte. 3 Gedenkstätten. 4 Politik. 4.1 Stadtrat. 4.2 Bürgermeister. 4.3 Wappen. 4.4 Flagge. 5 Sehenswürdigkeiten.

  3. Die Verbandsgemeinde Vorharz ist eine zum 1. Januar 2010 im Landkreis Harz in Sachsen-Anhalt entstandene Verbandsgemeinde. [2] . Ihr Sitz ist in Wegeleben mit Außenstellen in Schwanebeck und Wedderstedt. Inhaltsverzeichnis. 1 Geographie. 2 Geschichte. 3 Politik. 3.1 Bürgermeister. 3.2 Wappen. 3.3 Flagge. 4 Verkehr. 5 Einzelnachweise. Geographie.

  4. Wegeleben ist eine Gemeinde in der Region Sachsen-Anhalt. Die Fläche, die Einwohnerzahl und die wichtigsten Informationen sind unten aufgelistet. Für alle Verwaltungsangelegenheiten können Sie sich an das Rathaus von Wegeleben wenden. Die Adresse und die Öffnungszeiten stehen auf dieser Seite.

  5. Die MICHELIN-Landkarte Wegeleben: Stadtpläne, Straßenkarte und Touristenkarte Wegeleben, mit Hotels, Sehenswürdigkeiten und MICHELIN-Restaurants Wegeleben.

  6. Wegeleben liegt auf Platz 5.181 der bevölkerungsreichsten Gemeinden in der Bundesrepublik Deutschland. Bezüglich der Gesamtfläche von 51,77 km² ergibt sich eine Bevölkerungsdichte von 47,25 Einwohnern pro km² und der 9.262. Platz auf der Liste der am dichtesten besiedelten Gemeinden in der Bundesrepublik Deutschland.

  7. www.kirchspiel-wegeleben.deWillkommen

    Willkommen. in den Kirchengemeinden des Pfarrbereiches WegelebenZu dem Pfarrbereich Wegeleben gehören das Kirchspiel Wegeleben mit den Gemienden Emersleben, Groß Quenstedt, Harsleben, Rodersdorf und Wegeleben sowie das Kirchspiel Bode-Selke-Aue mit den Gemeinden Hausneindorf, Hedersleben, Heteborn und Wedderstedt.