Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Hinweis: Gemeinhin unterscheiden wir in rund 20 Literaturepochen, wobei wir bei der Zählung mit dem Mittelalter als literarische Epoche beginnen. Das liegt darin begründet, dass es für die Zeit davor zu wenig erhaltene Werke und Schriften gibt und somit die Antike oder Zeitabschnitte, die sogar noch davor lagen, in puncto Literatur eher schlecht oder sehr dürftig abschneiden.

    • Klassik

      Die deutsche Literaturepoche der Klassik wird oft auch als...

    • Renaissance

      Als Renaissance wird eine Epoche der Kunstgeschichte...

    • Junges Deutschland

      Als Junges Deutschland wird eine Bewegung innerhalb der...

    • Biedermeier

      Übersicht: Die Merkmale der Epoche im Überblick Das...

  2. Welche Epochen gibt es (Übersicht)? Barock (1600 – 1720) Aufklärung (1720 – 1800) Sturm und Drang (1765 – 1790) Weimarer Klassik (1786 – 1832) Romantik (1795 – 1840) Realismus (1848 – 1890) Expressionismus (1905 – 1925) Was ist eine literarische Epoche? Eine literarische Epoche ist ein Zeitraum in der Literaturgeschichte. Sie ...

  3. Die Bezeichnung „Epoche“ stammt aus dem Griechischen („epoché“) und bedeutet so viel wie Haltepunkt oder Einschnitt. Diese Definition spiegelt sich in der Funktion der Literaturepochen wider, die als markante Einschnitte innerhalb der fließenden Geschichte der Literatur dienen. Allerdings ist die Abgrenzung der einzelnen Epochen nicht immer eindeutig. Oftmals sind die Übergänge ...

    • Antike
    • Mittelalter
    • Renaissance
    • Barock
    • Aufklärung
    • Empfindsamkeit
    • Sturm und Drang
    • Weimarer Klassik
    • Romantik
    • Biedermeier

    Unter Antike wird in Bezug auf Literatur und Wissenschaft häufig das griechisch-römische Altertumverstanden. Strenggenommen gehören aber ebenso nahöstliche und altorientalische Kulturen (wie Ägypten, Persien) dazu, doch diese haben die europäische Geschichte nicht so maßgeblich beeinflusst. Viele der Werke dieser Zeit sind nicht mehr erhalten, doch...

    Das mittelalterliche Weltbild ist geprägt von einer strengen Ständeordnung. Der oberste Stand war der Klerus. Zu ihm gehörten alle Repräsentanten der katholischen Kirche wie Bischöfe, Pfarrer, Mönche und Äbte. Danach folgte der Adel und zum Schluss die Bauern. Die Literatur des Mittelalters ist stark religiös geprägt und auf Althochdeutsch, später ...

    Die Vertreter der Renaissance (übersetzt: "Wiedergeburt”) wollten sich klar vom rückständigen Mittelalter abgrenzen und machten sich die Hochkultur der Antike zum Vorbild. Es wurden Texte von Platon und anderen griechischen Philosophen wiederentdeckt und es fand eine Art geistiges Erwachen statt. Der Mensch und seine Fähigkeiten stehen nun im Fokus...

    Nach der Renaissance folgte die Epoche des Barock. Sie betraf ebenfalls alle Künste und gilt als Prunkvollste unter den Literaturepochen. Bekannt ist auch ihre prunkvolle Architektur und Kunst. Als weiter gefasste Kunstepoche lässt sie sich in Frühbarock, Hochbarock, Spätbarock und Rokoko einteilen. Die Barockliteratur wird hingegen von 1600 bis 17...

    Die Epoche der Aufklärung ist eineZeit des Umbruchs und des neuen Denkens. Die Menschen begegnen dem herrschenden System kritisch und hinterfragen Kirche, Religion, Gesellschaft und Staat. Missstände und soziale Ausgrenzung sollten durch Menschenrechte ersetzt werden. Somit steht die Epoche in starkem Kontrast zum Mittelalter. Dieses wird als dunkl...

    Eine Unterströmung der Aufklärung ist die Empfindsamkeit. Sie forderte neben der Rationalität und Vernunft der Aufklärungsbewegung eine Erweiterung durch Subjektivität und Emotionalität. Überschwänglichkeit ist in den Augen der Vertreter kein Makel, sondern ein Zeichen von Menschlichkeit. Beliebte Themen sind Freundschaft, Tugend, Naturnähe und das...

    Die Epoche Sturm und Drang ist die zweite Strömung der Aufklärung. Sie ist nochextremer als die Empfindsamkeitund bildet eine direkte Gegenbewegung zum aufklärerischen Denken. Vertreter dieser Literaturepoche wollen mit alten Formvorgaben der Poetik brechen, um den schöpferischen Menschen nicht einzuschränken. Das"Originalgenie”ist das Leitbild die...

    Weit gefasst reicht dieWeimarer Klassikvon Goethes erster Italienreise (1786) bis zu seinem Tod (1832), enger gefasst dauerte die Epoche nur von 1794 bis 1805. Bei Letzterem wird lediglich die Freundschaftvon Goethe und Schiller berücksichtigt und die Werke, die sie in dieser Zeit geschrieben haben. Sie beginnt mit einem Briefwechsel der beiden Aut...

    Die Epoche der Romantik ist geprägt von sozialen Problemen und Massenarmut. Arbeiter werden von der aufstrebenden Industrie ausgebeutet und sind unterbezahlt. Die Dichter dieser Zeit reagieren auf die schlechten Zustände und wollen nun vor allem Literatur kreieren, die der Realität entflieht. Die Flucht vor der Wirklichkeit erfolgtin Fantasiewelten...

    Die Epoche des Biedermeier verläuftparallel zum Vormärz. Beide wurden ausgelöst durch den Wiener Kongress und die Restauration in Deutschland, in der die streng reglementierte politische Ordnung vor der Französischen Revolution (1789–1799) wiederhergestellt werden sollte. Der Biedermeier zieht sich von politischen Statements zurück. Er legt Wert au...

    • (10)
  4. de.wikipedia.org › wiki › 1930er1930er – Wikipedia

    Die 1930er-Jahre begannen mit dem 1. Januar 1930 und endeten mit dem 31. Dezember 1939. Das Jahrzehnt war geprägt von politischen Neuordnungen weltweit. In Europa durch den Aufstieg faschistischer Regime: Hitlers Machtergreifung, den Austrofaschismus, Francos Sieg im spanischen Bürgerkrieg und die Neuordnung europäischer Grenzen ...

  5. Die Literatur in den dreißiger Jahren. Die Literatur der 30er Jahre war immer noch zum großen Teil wie die der 20er Jahre von den gesellschaftlichen und psychologischen Verwerfungen geprägt, die vom Ersten Weltkrieg und dessen direkten Folgen ausgelöst worden waren. Zu dieser, mit dem Begriff „Lost Generation“ schlagwortartig ...

  6. Die deutsche Exilliteratur entstand zwischen 1933 und 1945, als viele Schriftstellerinnen und Schriftsteller vor dem Nationalsozialismus flohen. Die Exilliteratur bildet eine eigene Literaturepoche in der deutschen Literaturgeschichte. Sie schließt an die Neue Sachlichkeit der Weimarer Republik an. Inhaltsverzeichnis. Definition.