Yahoo Suche Web Suche

  1. fom.de wurde im letzten Monat von mehr als 10.000 Nutzern besucht

    Ein Studium an der FOM: flexibel, praxisnah und persönlich. Jetzt informieren. Karriere machen und neben dem Beruf studieren. Informieren Sie sich.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Unsere Broschüre zum Thema HAW/FH bietet Ihnen weiterführende Infos u.a. zu Studienvoraussetzungen, Stipendien und Berufschancen. Hochschulen für angewandte Wissenschaften stehen für einen starken Praxisbezug sowie eine engen Vernetzung mit regionalen und internationalen Unternehmen.

  2. Dazu wird seit einigen Jahren ergänzend gern die englische Zusatzbezeichnung University of Applied Sciences, übersetzt: Hochschule für angewandte Wissenschaften angehängt. University bedeutet also nicht Universität! In Baden-Württemberg und Bayern haben die entsprechenden staatlichen Hochschulen flächendeckend die Bezeichnung ...

  3. Hochschule für angewandte Wissenschaften ist die deutsche Übersetzung der englischen Bezeichnung University of Applied Sciences. Sie kann seit den 1990er-Jahren von deutschen Fachhochschulen verwendet werden.

  4. Die Hochschulen für angewandte Wissenschaften, auch Universities of Applied Science (früher Fachhochschulen), bieten Studiengänge, bei denen die Anwendung und Umsetzung bestehender wissenschaftlicher Erkenntnisse in die Praxis im Mittelpunkt steht. Das Studium ist daher praxisnah gestaltet.

  5. www.hochschulkompass.de › hochschulen › hochschullandschaftHochschultypen - Hochschulkompass

    In Deutschland gibt es staatliche (öffentlich-rechtliche) und staatlich anerkannte Hochschulen, die meist in Universitäten und gleichgestellten Hochschulen, Fachhochschulen und Hochschulen für Angewandte Wissenschaften (HAW) sowie Künstlerische Hochschulen unterteilt werden.

  6. Hochschulen für angewandte Wissenschaften sind dabei die beiden häufigsten Hochschultypen. Es gibt sie in staatlicher, in privater oder kirchlicher Trägerschaft. Die verschiedenen Hochschultypen und ihre Aufgaben werden durch die Bundesländer in ihren jeweiligen Hochschulgesetzen definiert. Dort wird i.d.R. zwischen folgenden Typen unterschieden:

  7. Die nordrhein-westfälischen Hochschulen für Angewandte Wissenschaften (HAW) zeichnen sich durch ein großes Studienangebot aus.