Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Mit den Begriffen Deutschschweiz oder deutsche Schweiz wird ein die Kantonsgrenzen überschreitendes Gebiet der Schweiz mit einer überwiegend Deutsch bzw. Schweizerdeutsch sprechenden Bevölkerung («Deutschschweizer») umschrieben.

  2. Unter der Deutschschweiz versteht man die Zusammenfassung von siebzehn Kantonen, deren Rebberge sich in drei Bereiche aufteilen: den westlichen Bereich mit Basel und Aargau, den mittleren Bereich mit Zürich, Thurgau und Schaffhausen, und den östlichen Bereich mit Graubünden und St. Gallen.

  3. Die 26 Kantone ( französisch cantons, italienisch cantoni, rätoromanisch chantuns, in der Deutschschweiz traditionell auch Stand, im Plural Stände, beziehungsweise in der Romandie auch état genannt) sind die Gliedstaaten der Schweizerischen Eidgenossenschaft. Der Begriff Kanton wird erstmals 1475 in einer Freiburger Akte verwendet.

  4. Kantone / Bezirke / Politische Gemeinden: Dargestellter Zeitraum: 1.1.1997, 1.1.2018 : Thema: Grundlagen und Übersichten BFS-Nummer: KM11-13.40-00-c-kant-2017-df: Quelle(n) Bundesamt für Statistik . Zurück zur Übersicht. Zum Seitenanfang Social share. ...

  5. Welche Kantone gehören zur Deutschschweiz? Unter der Deutschschweiz versteht man die Zusammenfassung von siebzehn Kantonen, deren Rebberge sich in drei Bereiche aufteilen: den westlichen Bereich mit Basel und Aargau, den mittleren Bereich mit Zürich, Thurgau und Schaffhausen, und den östlichen Bereich mit Graubünden und St. Gallen.

  6. Übersicht der Kantone. Die Deutschschweizer Kantone haben 2014 ihren Willen bekräftigt, im Bereich der Schulschrift koordiniert vorzugehen. Sie stützte sich bei diesem Entscheid auf den Bericht einer interkantonalen Arbeitsgruppe .

  7. Mit dem Begriff Deutschschweiz (auch deutsche Schweiz) wird ein die Kantonsgrenzen überschreitendes Gebiet der Schweiz mit einer überwiegend Deutsch bzw. Schweizerdeutsch sprechenden Bevölkerung («Deutschschweizer») umschrieben.