Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die meisten arabischen Staaten sind Schwellenländer oder Entwicklungsländer. Ausnahmen bilden Saudi-Arabien , Kuwait , Oman , Katar , Bahrain und die Vereinigten Arabischen Emirate , die sich als Industrieländer hauptsächlich auf den Erdölexport ausrichten.

  2. Arabisch ist eine offizielle Landessprache in 22 Ländern und wird als Muttersprache in weiteren 13 Ländern von einem Teil der Bevölkerung gesprochen. Die arabische Sprache (einheimischer Name: العربية) hat ihre Wurzeln in der afroasiatischen Sprachfamilie.

  3. Welche sind arabische Länder, und welches Arabisch wird dort gesprochen? Arabisch ist die offizielle Sprache in 25 Staaten in Nordafrika und dem Mittleren Osten (in Asien) und wird heute von etwa 274 Millionen Menschen als Erst- und Zweitsprache gesprochen.

    • (4)
  4. 3. Juli 2023 · Die arabische Welt erstreckt sich über zwei Kontinente, Afrika und Asien. In diesem Artikel gebe ich dir eine Einführung in die arabischen Länder. Ich habe eine Liste der arabischen Länder (mit Hauptstadt und Amtssprachen), die Flaggen und eine Karte der arabischen Länder zusammengestellt.

  5. Die arabische Sprache ist die am weitesten verbreitete Sprache des semitischen Zweigs der afroasiatischen Sprachfamilie und in ihrer Hochsprachform الفصحى / al-Fuṣḥā eine der sechs Amtssprachen der Vereinten Nationen. Schätzungsweise wird Arabisch von 313 Millionen Menschen als Muttersprache und von weiteren 424 Millionen ...

  6. Die große Mehrheit der muslimischen Bevölkerung lebt in Vorderasien, Afrika, Südasien, Zentralasien und Südostasien. In den arabischen Ländern, in denen der Islam entstand und zuerst verbreitet wurde, leben heute nur noch ca. 25 bis 30 % der weltweiten muslimischen Bevölkerung.

  7. Aus geographischer Sicht bezeichnet man im engeren Sinn die Länder der arabischen Halbinsel: Saudi-Arabien, Jemen, Oman und Teile der Vereinigten Arabischen Emirate. Im weiteren Sinn zählt man noch die Länder Nordafrikas und jene Länder hinzu, die Arabisch als Amtssprache haben.