Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Wer hat eigentlich die Liebe erfunden? ist eine deutsch-schweizerische Tragikomödie aus dem Jahr 2018 unter Regie von Kerstin Polte, die auch für das Drehbuch verantwortlich war, über Charlotte, gespielt von Corinna Harfouch, die eine beginnende Demenz hat und mit ihrer Familie in den Urlaub

  2. 3. Mai 2018 · Wer hat eigentlich die Liebe erfunden?“ ist der zweite Film der diesjährigen Frühjahrsstaffel von „Debüt im rbb“. Bis Ende April folgen jeden Donnerstagabend die Spielfilme „Marija“ von Michael Koch (20.04.23) und „Die Vergesslichkeit der Eichhörnchen“ von Nadine Heinze und Marc Dietschreit (27.04.23).

    • Kerstin Polte
    • ARTE, SRG
    • Corinna Harfouch
  3. 23. Aug. 2023 · Tilmann P. Gangloff Die abwechslungsreiche Tragikomödie „Wer hat eigentlich die Liebe erfunden?“ (SR, Arte, SRF / augenschein) steckt voller verrückter Einfälle und erzählt auf immer wieder überraschende Weise von Charlotte (Corinna Harfouch), die angesichts einer Demenz das Leben im Allgemeinen und ihre Ehe im Besonderen in Frage stellt.

    • Kerstin Polte
  4. Die deutsche Tragikomödie "Wer hat eigentlich die Liebe erfunden?" ist die Geschichte einer langjährigen Ehe, die eigentlich nur noch aus Routine besteht, es ist die Geschichte einer Mutter-Tochter-Beziehung und es ist die Geschichte eines Neuanfangs.

  5. Gute Neuigkeiten für Fußballfans. In ihrem Spielfilmdebüt, der Komödie "Wer hat eigentlich die Liebe erfunden?", erzählt Filmemacherin Kerstin Polte vom kuriosen Roadtrip einer verkorksten Familie.

  6. 29. Juni 2023 · Theresa Illmaier. 29. Juni 2023. Wer. Na, hast du schon von dem neuen Trailer zu „Wer hat eigentlich die Liebe erfunden“ gehört? Er ist echt klasse und ich kann es kaum erwarten, den Film endlich im Kino zu sehen. In diesem Artikel werfen wir einen Blick darauf, wer den Trailer gemacht hat.

  7. Regie: Kerstin Polte. Darsteller: Corinna Harfouch, Karl Kranzkowski, Meret Becker u.a. Länge: 90 Minuten. Verleih: Alamode. Kinostart: 3. Mai 2018. FILMKRITIK: Figuren, die nicht recht zueinander passen oder sich auseinander gelebt haben, werden im Kino gerne auf eine Reise geschickt.