Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. März 2001, zum ersten Mal bearbeitet und am 20. März 2001 wurde mit nihongo.wikipedia.com die japanischsprachige Wikipedia-Ausgabe gegründet. Die älteste noch einsehbare Version von catalan.wikipedia.com verlinkte am 27. März 2001 auf die deutschsprachige Wikipedia die später in de.wikipedia.org umbenannt wurde. Am 11.

  2. Die Wikipedia wurde am 15. Januar 2001 gegründet. Gemäß Publikumsnachfrage und Verbreitung gehört sie zu den Massenmedien. Anfang Januar 2022 lag die Wikipedia auf dem vierzehnten Platz der weltweit am häufigsten besuchten Websites.

  3. 27. März 2024 · Wer hat Wikipedia erfunden? Die Idee für Wikipedia und die Wikipedia-Gründung hatten die US-Amerikaner Jimmy Wales und Larry Sanger. Nach einem gemeinsamen Treffen im Jahr 2000 taten sich Jimmy Wales und Larry Sanger spontan zusammen und verfolgten ihre gemeinsame Vision: Eine frei zugängliche Online-Enzyklopädie zu erschaffen.

    • Andreas Fricke
  4. Online geht die englische Wikipedia am 15. Januar 2001; gegründet wurde sie von den beiden US-Amerikanern Jimmy Wales, einem Unternehmer, und Larry Sanger, einem Philosophen.

  5. 15. Jan. 2016 · Wikipedia kennt jeder. Der Gründer Jimmy Wales ist ein Begriff. Aber wer hat von Larry Sanger gehört, der vor fünfzehn Jahren das Online-Lexikon mit entwarf? Heute ist Sanger Wikipedias ...

  6. Welche Idee verfolgten die Gründer Jimmy Wales und Larry Sanger mit Wikipedia? Ist sie eine Revolution einer jahrhundertealten Enzyklopädie-Tradition? Oder steht "Wikipedia" statt eines Bruches – hin zu einer Wissensgesellschaft und einer Temporalisierung des Wissens – für eine konsequente Fortführung des enzyklopädischen Gedankens?

    • Bundeszentrale Für Politische Bildung
  7. Inhalt. Mit der ersten Testzeile "Hello World", die der Gründer Jimmy Wales im Januar 2001 in das Wiki tippte, war bereits der globale Anspruch formuliert: Die Online-Enzyklopädie Wikipedia hatte sich das Ziel gesetzt, das Wissen der Welt nicht nur zu erfassen, sondern es für jeden frei zugänglich zu machen.