Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 22. Mai 2024 · Nur vier Tage später (25.12.) trat Gorbatschow von seinem Amt zurück. Noch heute gilt der „Mineral-Sekretär“ (wie er vom Volk aufgrund seiner Anti-Alkohol-Kampagne auch genannt wurde) bei vielen konservativen Russen als Verräter und Zerstörer des Vaterlands. Im Westen wird er dagegen für seinen Mut zur Öffnung und seinen ...

  2. 19. Aug. 2021 · 19. August 2021, 05:00 Uhr. Der Putsch am 19. August 1991 in Moskau beendete die politische Karriere Michail Gorbatschows. Der Schöpfer von Glasnost und Perestroika musste zurücktreten....

  3. Dezember 1991 während der Amtszeit von Michail Gorbatschow. Die Sowjetunion stand unter der Herrschaft der kommunistischen Einheitspartei KPdSU. In der Zeit ihres Bestehens war die Sowjetunion flächenmäßig der größte Staat der Erde.

  4. 31. Aug. 2022 · Als langjähriger Parteichef in der Landwirtschaftsregion Stawropol und ab 1980 als Mitglied des Politbüros – des innersten Machtzirkels im Kreml – hatte Gorbatschow die Überzeugung gewonnen, dass...

  5. August 1991 trat Michail Gorbatschow als Generalsekretär der Kommunistischen Partei der Sowjetunion (KPdSU) zurück. Er sah sich zu diesem Schritt gezwungen, nachdem führende Parteikader am 17. August den Notstand ausgerufen hatten, um Gorbatschow zum Rücktritt zu zwingen und anschließend in den Tagen vom 19. bis 21.

    • Bundeszentrale Für Politische Bildung
  6. 29. Okt. 2019 · Um mit Letzteren zu beginnen: Auch wenn Gorbatschow bei den Festlichkeiten zum 40-Jahr-Jubiläum der DDR in Ostberlin Anfang Oktober 1989 den vielzitierten Satz «Wer zu spät kommt, den straft ...

  7. Zum einen sind 20 Jahre für die Zunft keine Zeit; die historische Rolle Michail Gorbatschows werde man erst an der Schwelle zum 21. Jahrhundert wirklich erfassen können, so 1995 der Historiker Dmitri Wolkogonow.