Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Werner Karl Heisenberg war ein deutscher Physiker, der als Begründer der Quantenmechanik gilt und zu den bedeutendsten Physikern des 20. Jahrhunderts zählt. Heisenberg gab 1925 die erste mathematische Formulierung der Quantenmechanik an. 1927 formulierte er die Heisenbergsche Unschärferelation, ein fundamentales Prinzip der ...

  2. Werner Heisenberg zählt zu den bedeutendsten Physikern des 20. Jahrhunderts. 1932 erhält er den Nobelpreis für die Begründung der Quantenmechanik. Während des Zweiten Weltkriegs erforscht Heisenberg im sogenannten „Uranprojekt“ militärische Einsatzmöglichkeiten der Kernspaltung, gerät aber auch in Konflikt mit den ...

  3. Der deutsche Kernphysiker Werner Heisenberg ging als einer der jüngsten Nobelpreisträger in die Geschichte ein. Mit seiner bahnbrechenden Heisenbergschen Unbestimmtheitsrelation leistete er einen wesentlichen Beitrag zur Quantenmechanik, die die moderne Physik maßgeblich prägte.

  4. C. Er ist bekannt für die Entwicklung der allgemeinen Relativitätstheorie. D. Beide für die Entwicklung der Matrixmechanik und das Unschärfeprinzip in der Quantenmechanik. 1/3. Was erreichte Werner Heisenberg im Jahr 1932? A. Werner Heisenberg erhielt 1932 den Nobelpreis für Physik. B. Werner Heisenberg entdeckte das Neutron im Jahr 1932. C.

    • 5. Dezember 1901
    • 1932 in Physik
    • Würzburg, Deutschland
    • 1. Februar 1976
  5. 1. Juli 1995 · 01.07.1995. Lesedauer ca. 20 Minuten. Zeitgeschichte I Heisenberg, Bohr und die Atombombe. Einen Aufenthalt im besetzten Kopenhagen im September 1941 nutzte der Physiker und Leiter des deutschen Kernenergieprojekts Werner Heisenberg zu einem Gespräch mit seinem dänischen Kollegen und früheren Mentor Niels Bohr.

  6. Im Jahre 1927 stellte Heisenberg die für die Quantenphysik charakteristischen Unbestimmtheitsrelationen auf, die eine deterministische Zustandsbeschreibung im atomaren Bereich nicht mehr zulassen. Für seine grundlegenden Arbeiten zur Quantenmechanik erhielt er 1932 den Nobelpreis für Physik.

  7. 24. Juni 2011 · Werner Heisenberg. 5. Dezember 1901 in Würzburg – 1. Februar 1976 in München. Der Physiker Werner Heisenberg hatte sein Studium in München in der Mindeststudienzeit von drei Jahren abgeschlossen, mit nur 26 Jahren wurde er 1927 an die Universität Leipzig berufen.