Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Zur besseren Verbindung von Quartieren und Menschen links und rechts der Weser sind insgesamt fünf neue Brücken, die sogenannten Wesersprünge, geplant – zur Stärkung der Nahmobilität ausschließlich für Fußgängerinnen und Fußgänger sowie Radfahrende.

  2. Zur besseren Verbindung von Quartieren und Menschen links und rechts der Weser sind insgesamt fünf neue Brücken, die sogenannten Wesersprünge, geplant – zur Stärkung der Nahmobilität ausschließlich für Fußgängerinnen und Fußgänger sowie Radfahrende.

  3. 19. Mai 2023 · Zur besseren Verbindung von Quartieren und Menschen links und rechts der Weser sind insgesamt fünf neue Brücken, die sogenannten Wesersprünge, geplant – zur Stärkung der Nahmobilität ausschließlich für Fußgängerinnen und Fußgänger sowie Radfahrende.

  4. 11. Feb. 2021 · Bremen bekommt neue Brücken. In ein paar Jahren. Der erste „Wesersprung“ für Radfahrer soll Mitte 2025 fertig sein. Fünf Brücken für drei Querungen.

    • Jörg Esser
  5. 30. Sept. 2023 · 100 Meter lang, acht Meter breit und komplett aus Stahl – so soll die Brücke über die Kleine Weser zwischen Piepe und Stadtwerder aussehen. Als Teil der Radroute Wallring soll der „Wesersprung Mitte“ vornehmlich die Wilhelm-Kaisen-Brücke entlasten und die Stadtteile miteinander verbinden.

  6. Am südlichen Stadtrand soll der Wesersprung Ost die Obervielander Ortsteile Arsten und Haben-hausen mit dem Stadtteil Hemelingen im Bereich der Korbinsel verbinden. Heute liegen in dieser Achse nur die Autobahnbrücke der A 1 und die Eisenbahnbrücke der Strecke Bremen-Osnabrück.

  7. 22. Mai 2023 · Für Bremen als Stadt am Fluss sind innerstädtische Brücken von zentraler Bedeutung. Zur besseren Verbindung von Quartieren und Menschen links und rechts der Weser sind insgesamt fünf neue Brücken, die sogenannten Wesersprünge, geplant – allerdings ausschließlich für Fußgänger und Radfahrer.