Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 24. Mai 2024 · Große Ereignisse in der Geschichte des 20. Jahrhunderts; 1899-1902: Die Geschichte des 20. Jahrhunderts beginnt mit dem Burenkrieg in Afrika. Danach wird Südafrika britische Kolonie. In Frankreich sorgt 1898/99 die Dreyfus-Affäre für großes Aufsehen. 1900-1901: Boxeraufstand in China. In Deutschland tritt 1900 das BGB in Kraft ...

    Jahr
    Große Ereignisse In Der Geschichte Des 20.
    1899-1902
    Die Geschichte des 20. Jahrhunderts ...
    1900-1901
    Boxeraufstand in China. In Deutschland ...
    1912
    Die 269 m lange Titanic rammt auf ihrer ...
    1914
    Das Attentat von Sarajevo (28. Juni) auf ...
  2. Mittelalter. Neuzeit (bis 19. Jahrhundert) 20. Jahrhundert. Stichworte der Zeittafel Geschichte | Ereignisse und Epochen der Geschichte – Vorgeschichte – Frühgeschichte – Urknall, Entstehung Universum – Entstehung Erde – erste menschenartige Wesen, Ostafrika – Altsteinzeit, erste Werkzeuge – Homo Sapiens Sapiens – Jungsteinzeit ...

    • Vor- und Frühgeschichte
    • Antike
    • Mittelalter
    • Neuzeit
    • Zeitgeschichte und Gegenwart

    Der Begriff Vorgeschichte bezieht sich auf einen Zeitpunkt vor der menschlichen Geschichtsschreibung. Damit wird generell auf eine Zeit hingewiesen, als der Mensch (regional abweichend) noch keine Schrift 🖊️ benutzte. Die Vor- und Frühgeschichte endet in Europa mit den berühmten Epen Ilias und Odyssee, ⛵️ die dem Dichter Homer aus dem griechischen...

    Die Antike wird mit kaum einer Kultur so sehr in Verbindung gesetzt wie mit den Griechen und Römern. 🏺 Diese beiden bilden die Basis für die europäischen Zivilisationen und beeinflussten indirekt durch die Kolonialzeit im Laufe der Jahrhunderte die ganze Welt. 🪔 In dieser Epoche erfanden die Menschen auch sehr viel - zum Beispiel die Mathematik.

    Das Mittelalter wird häufig als das dunkle Zeitalter 🌌 beschrieben. Dies ist jedoch nicht zutreffend - obwohl viele Erkenntnisse der Antike verloren gegangen waren. In Europa entstanden christliche Feudalstaaten von romanischen, slawischen, germanischen und keltischen Völkern. Die Gesellschaft war nach Ständen hierarchisch 🎩 geordnet und vom Chri...

    In die Neuzeit verlor in Europa die Kirche immer mehr Macht an die weltlichen Könige und Kaiser. Die mächtigen Staaten Frankreich, Großbritannien, Spanien und später Österreich, Preußen und Russland standen in stetiger Konkurrenzmiteinander. ❌ Auch für die deutsche Geschichteist diese Phase relevant - vom sogenannten deutschen Flickenteppich aus en...

    Mit dem Ersten Weltkrieg beginnt 1914 nicht nur das blutige 20. Jahrhundert sondern auch die Zeitgeschichte. Von Europa ausgehend und von fast der gesamten Welt mitgetragen, brachten die zwei großen Weltkriege 💣 unermessliches Leid über die Menschheit. Die Epoche der Dekolonialisierung beendete das Zeitalter des Imperialismus und schuf dutzende ne...

  3. Sie erhalten in diesem Bereich unserer Webseite einen Überblick über die wichtigsten Ereignisse der Geschichte - zusätzlich finden Sie auf unserer Webseite die wichtigsten Persönlichkeiten der Zeitgeschichte. Welche Ereignisse haben unser Dasein geprägt? Erfindungen, Enddeckungen und große Taten - aber auch Kriege, Schicksalsschläge und Katastrophen.

  4. Mittelalter (ca. 500 — 1500 n. Chr.) Neuzeit (ca. 1500 — 1900 n. Chr.) Neueste Geschichte (1900 n. Chr. — heute) Jede dieser Epochen hat ihre eigenen Eigenschaften und viele besondere historische Ereignisse, die sie geprägt hat. Hier sind die wichtigsten Geschehnisse auf einen Blick.

  5. segu-geschichte.de › wp-content › uploadsZeittafel Geschichte

    Lernmaterial von www.segu-geschichte.de Zeittafel Version 3.9 segu von C.Pallaske steht unter einer Creative Commons 4.0 Lizenz kontakt@segu-geschichte.de zeittafelgeschichte Wichtige Ereignisse und Epochen der Geschichte Mittelalter 5. bis 15. Jh. Deutsche Geschichte Europäische Geschichte Weltgeschichte 5. und 6. Jh.

  6. 24. Mai 2024 · Welches waren die wichtigsten Ereignisse in der Geschichte der Neuzeit? Die Neuzeit war die Zeit der großen Entdeckungen und Erfindungen. Mit der Erschließung neuer Schiffs- und Handelsrouten wuchs vom 15. bis zum 18. Jahrhundert vor allem die Macht der großen Seemächte (England, Niederlande, Spanien, Frankreich, Italien und Portugal).