Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 2,63 - 2,68 m. Mit einer Länge von 4,51 Metern nimmt sich der Hyundai Tucson keinen geringeren als den Branchen-Primus des Kompakt-SUV-Segments, den VW Tiguan, zum Konkurrenten. Der wirft mit 4,51 Metern einen genau so großen Schatten. In diesem Schatten steht auch der Audi Q3 mit einer Länge von 4,48 Metern.

  2. Das Hyundai Tucson hat eine Länge von 4500 mm, eine Höhe von 1650 mm und eine Breite von 1865 mm ohne Außenspiegel. Motorisierung: Diesel, Benzin, Diesel Mild-Hybrid, Benzin Mild-Hybrid, Benzin-Hybrid und Benzin Plug-in-Hybrid. Das Mild-Hybridmodell heißt Tucson 48V und hat eine Kofferraumkapazität von 546* Litern.

  3. Welche Abmessungen hat der Hyundai Tucson? Wie lang und breit ist ein Hyundai Tucson? Rückblickend betrachtet hat sich die Länge des Hyundai Tucson von 170.3 Zoll (4326 mm) im Jahr 2009 auf 182.3 Zoll (4630 mm) im Jahr 2022 verändert. Die Breite hat sich von 70.7 Zoll (1796 mm) im Jahr 2009 auf 73.4 Zoll (1864 mm) im Jahr 2022 erhöht.

  4. Ab 29.990 EUR 2 bei deinem Hyundai Händler. Hyundai TUCSON Select 1.6 T-GDI 118 kW (160 PS): Energieverbrauch kombiniert: 7,1 l/100 km; CO₂-Emissionen kombiniert: 162 g/km; CO₂-Klasse: F. Fahrzeugabbildung zeigt ggf. aufpreispflichtige Sonderausstattung.

    • Die Baureihen Des Hyundai Tucson
    • Häufig gestellte Fragen Zur Hyundai Tucson
    • Fazit

    Hyundai Tucson JM

    Vorgestellt wurde das neue SUV von Hyundai 2004 unter dem Modellnamen „Tucson“, der ab der dritten Generation wieder aufgenommen wurde. Optisch unterscheidet sich der Ur-Tucson von den nachfolgenden Generationen deutlich – mit unauffälligem Design und rundlichen Scheinwerfern. Fünf Motorenvariantenstanden zur Auswahl: zwei Benzin-Motoren (104 kW/141 PS sowie 129 kW/175 PS) – davon der größere mit V-Sechszylinder-, sowie zwei Diesel-Motoren (83 kW/113 PS sowie 103 kW/140 PS, ab 2008 110 kW/150...

    Hyundai ix35

    In der zweiten Generation wurde der Hyundai Tucson in Europa als „ix35“vermarktet. Außerhalb Europas wurde der Name „Tucson“ für diese Generation weitergeführt. Mit seinem Vorgänger, der ersten Generation, hat der ix35 zumindest äußerlich keinerlei Gemeinsamkeiten. Die Form ist deutlich fließender. 2013 erhielt der ix35 ein Facelift mit neu gestalteten Scheinwerfern, LED-Tagfahrlicht sowie Seitenspiegeln mit LED-Blinkern. Zeitgleich wurde ein neuer 2,0 Liter-Dieselmotor eingeführt. Dieser erg...

    Hyundai Tucson TL

    Nach einem kurzen Namensintermezzo (siehe zweite Generation unten) wurde der Hyundai Tucson 2015 wieder neu aufgelegt. Er ist technisch eng mit dem Konzernbruder Kia Sportage verwandt. In der dritten Generation hießen die Ausstattungsvarianten „Classic“, „Trend“ und „Style“. 2018 erhielt der neue Tucson ein Facelift. 2019 wurde die sportliche Ausstattungslinie N-Linevorgestellt, die auch in der vierten Generation weitergeführt wurde. Die dritte Generation wies noch ein größeres Motorenportfol...

    Der Tucson war Hyundais Versuch, die anziehende Nachfrage nach SUV abzudecken. Das Modell hat sich in den vier Generationen seit Produktionsstart 2004 sowohl optisch als auch technisch deutlich verändert – von der biederen Familienkutsche mit langer Mängelliste zu einem optischen ansprechenden SUV mit besten Sicherheitsmerkmalen. Das hat sich aller...

  5. Länge. 4.475 mm. +65 mm. 4.410 mm. Breite ohne Spiegel. 1.850 mm. +30 mm. 1.820 mm. Höhe. 1.645 mm. -25 mm. 1.670 mm. Radstand. 2.670 mm. +30 mm. 2.640 mm. Spurweite vorne. 1.620 mm. +29 mm.

  6. Allgemein. 4-Zylinder-Reihen-Ottomotor aus Leichtmetall, vorne quer eingebaut, 4 Ventile pro Zylinder; mit Benzin-Direkteinspritzung; mit Start-/Stopp-Automatik. 1.6 T-GDI: mit Twin-Scroll-Turbolader und Ladeluftkühlung. Abgasreinigung. Geregelter 3-Wege-Katalysator mit beheizter Lambdasonde, Ottopartikelfilter. Abgas-Norm.

  1. Hier geht es zu unseren aktuell besten Preisen für Hyundai Tuscon. idealo ist Deutschlands größter Preisvergleich - die Nr. 1 für den besten Preis!