Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. de.wikipedia.org › wiki › ViterboViterbo – Wikipedia

    Das Gemeindegebiet erstreckt sich über eine Höhe von 86 m s.l.m. bis 896 m s.l.m. Die Gemeinde liegt in der Erdbebenzone 3 (wenig gefährdet). [4]

  2. 42° 25′ N. 12° 07′ O. Welt > Eurasien > Europa > Südeuropa > Italien > Mittelitalien > Latium > Nordlatium > Viterbo. Viterbo ist eine Stadt in der mittelitalienischen Region Latium. Sie ist Hauptstadt der gleichnamigen Provinz. Hintergrund [ Bearbeiten]

  3. Der kleine Vulkansee südlich von Viterbo steht größtenteils unter Naturschutz. Das Gebiet erstreckt sich über eine Fläche von 3.200 Hektar und umfasst die sumpfige Uferzone sowie die Wälder des Hinterlandes mit einem großen Bestand an Eichen und Buchen. Bekannt ist das Areal vor allem für seine artenreiche Vogelwelt. Wer den Strand ...

    • 67.488
    • VT
    • Viterbo
    • Latium
    • wie groß ist viterbo1
    • wie groß ist viterbo2
    • wie groß ist viterbo3
    • wie groß ist viterbo4
    • wie groß ist viterbo5
  4. - Die beste Zeit, Viterbo zu besuchen, ist im Frühling und Herbst, wenn das Wetter angenehm mild ist und die Touristenströme noch nicht so groß sind. - Im Frühling erblüht die Landschaft rund um Viterbo in einer Vielzahl von Farben, was ideal für Naturliebhaber und Fotografen ist. - Der Herbst ist auch eine großartige Zeit für einen Besuch, da die Weinlese in der Region stattfindet und ...

  5. Viterbo (Viterbo, Lazio, Italien) mit Bevölkerungsstatistiken, Grafiken, Karte, Lage, Wetter und Web-Informationen.

  6. www.italien-inseln.de › italia › latium-lazioViterbo in Latium - Italien

    Die Stadt Viterbo ist Hauptstadt der gleichnamigen Provinz die sich in der Region Latium (Lazio) befindet. Viterbo´s Hauptstadt besitzt ca. 62000 Einwohner, die gesamte Provinz beherbergt ca. 300000 Einwohner. Die Provinz besteht aus 60 Gemeinden die sich auf einer Fläche von 3.612 km² befinden.

  7. 6 Viterbo-Stadtmuseum. Il Stadtmuseum Es ist seit 1955 im Kreuzgang und in den der Kirche angeschlossenen Klosterräumen untergebracht Heilige Maria der Wahrheit, im XNUMX. Jahrhundert von den Prämonstratensern gegründet und im XNUMX. Jahrhundert von renoviert Servitenväter, woher der Name von Servitenkloster.