Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Der Bundespräsident (Abkürzung BPr [2], auch BPräs [3]) ist das Staatsoberhaupt der Bundesrepublik Deutschland [4] [5] und protokollarisch ihr höchstes Verfassungsorgan. [6] Seine Rolle im politischen System des Staates liegt meist jenseits der Tagespolitik. [7] .

  2. Das Staatsoberhaupt. Der Bundespräsident ist "lebendiges Symbol" des Staates. Über den Parteien stehend, wirkt er in Reden, Ansprachen, Gesprächen, durch Schirmherrschaften und andere Initiativen integrierend, moderierend und motivierend.

  3. Am 13. Februar 2022 bestätigte die 17. Bundesversammlung ihn für eine zweite Amtszeit. Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier. Biographie.

  4. Die Bundesversammlung hat Bundespräsident Steinmeier wiedergewählt. Seit 1949 gab es zwölf Männer, die dieses Amt innehatten. Wer sie sind oder wer sie waren - ein Überblick.

  5. 7. Feb. 2022 · Steinmeier trat als Bundespräsident die Nachfolge von Joachim Gauck an, der auf eine zweite Amtszeit verzichtete hatte. Spätestens in fünf Jahren wird auch Steinmeiers Zeit im höchsten Staatsamt enden, weil der Bundespräsident in Deutschland laut Grundgesetz nur einmal wiedergewählt werden kann.

  6. Frank-Walter Steinmeier wurde am 13. Februar 2022 erneut zum Bundespräsidenten gewählt. Mit 1.045 von 1.437 Stimmen hat die Bundesversammlung ihn wiedergewählt. Steinmeier war von 2005 bis 2009 und von 2013 bis 2017 Bundesminister des Auswärtigen. Von 2009 bis 2013 war er Vorsitzender der SPD-Bundestagsfraktion. Im Oktober 2016 schlug ihn ...

  7. Der Bundespräsident vertritt Deutschland im Ausland. Er ernennt Vertreter des Staates. Der Bundespräsident repräsentiert den Deutschen Staat. Er entscheidet nicht über Inhalte oder wer wichtige Ämter bekommt.