Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Der Wiener Oktoberaufstand 1848, oft auch „Wiener Oktoberrevolution“ genannt, war die letzte Erhebung der österreichischen Revolution von 1848/49.

  2. Oktober 1848 von Wien aus kaiserlich österreichische Truppen gegen das aufständische Ungarn ziehen sollten, versuchten die mit den Ungarn sympathisierenden Wiener Arbeiter, Studenten und meuternde Truppen den Abmarsch zu verhindern.

  3. 27. Mai 2014 · Der Märtyrer von 1848. Eines der blutigsten Kapitel des Freiheitskampfes war die "Wiener Oktoberrevolution". Zu ihrem tragischen Helden wurde der Paulskirchen-Abgeordnete Robert Blum. Von Dietmar...

  4. Wiener Oktoberaufstand. Die Oktoberrevolution war ein Teilereignis und das Ende der über das ganze Jahr 1848 in drei Etappen stattfindenden Revolution. An ihrem Anfang stand die Ermordung des Kriegsministers Theodor von Latour am 6. Oktober 1848.

  5. Oktober wurde von Fabriksarbeitern getragen. Die Regierung (außer Finanzminister Krauß) verließ nach Ausbruch der Oktoberrevolution Wien; Ferdinand I. und der Hof flüchteten am 7. Oktober nach Olmütz; rund 20.000 Bürgerinnen und Bürger flohen aus der Stadt, die Radikalen übernahmen die Macht.

    • Ja
    • 26,4K
    • 4049688-0
    • Q3588
    • wiener oktoberrevolution 18481
    • wiener oktoberrevolution 18482
    • wiener oktoberrevolution 18483
    • wiener oktoberrevolution 18484
    • wiener oktoberrevolution 18485
  6. Oktoberrevolution. Die Oktoberrevolution begann am 6. Oktober mit der Meuterei der Grenadiere in der Gumpendorfer Kaserne.

  7. 11. März 2021 · Durch die Konterrevolution 1848 konnten die deutschen Fürsten ihre versprochenen Reformen wieder zurücknehmen und ließen die Revolution scheitern. In Österreich gewannen die kaiserlichen Truppen seit Herbst 1848 die Kontrolle über die Revolution zurück.