Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Wilhelm Carl Werner Otto Fritz Franz „Willy“ Wien (* 13. Januar 1864 in Gaffken bei Fischhausen im Samland, Ostpreußen; † 30. August 1928 in München) war ein deutscher Physiker. Er erforschte vor allem die Gesetzmäßigkeiten der Wärmestrahlung und erhielt 1911 dafür den Nobelpreis für Physik .

  2. 8. Dez. 2023 · Von 1896 bis 1899 ist er Professor in Aachen, von 1899 bis 1900 lehrt er in Gießen. Ab 1900 folgt er einem Ruf nach Würzburg, wo er die Nachfolge Röntgens übernimmt. 1911 erhält Wilhelm Wien den Nobelpreis für Physik für seine Forschungen zur Wärmestrahlung.

  3. The Nobel Prize in Physics 1911 was awarded to Wilhelm Wien "for his discoveries regarding the laws governing the radiation of heat"

  4. 25. März 2021 · Mit der zehnten Verleihung des Physik-Nobelpreises 1911 reihte Wilhelm Wien sich in die Reihe erfolgreicher deutscher Physiker ein; namentlich unter ihnen Wilhelm Conrad Röntgen, der 1901 als erster den Nobelpreis für Physik für die Entdeckung der X-Strahlen erhielt.

  5. 27. Juli 2023 · 1920 Professur in München. Nach seiner Sommerpause im August veröffentlicht das Uniarchiv einen Artikel zum Gelehrten des Monats September 2017. Der aktuelle Artikel behandelt den Nobelpreisträger Wilhelm Wien, dessen Lebensweg anfangs eigentlich in eine ganz andere Richtung deutete, als es sein bekannter Werdegang vermuten ließe.

  6. 24. Juni 2011 · Für seine Untersuchungen in diesem Bereich bekam er 1911 den Nobelpreis für Physik verliehen. Kontakt Abteilung Kommunikation, Marketing und Veranstaltungsmanagement (VIII)

  7. 8. Dez. 2023 · In 1911 Wilhelm Wien received the Nobel Prize in Physics for his work on heat radiation. Between 1913 and 1914 he was president of the University of Würzburg. In 1920 Wien moved to Munich where again he became successor of Röntgen and university president between 1925 and 1926.