Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 6. Mai 2024 · Mai 1974 tritt Brandt als Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland zurück. Wegen "Fahrlässigkeiten im Zusammenhang mit der Agentenaffäre Guillaume", wie er dem Bundespräsidenten schreibt.

  2. Am 24. April 1974 wurde mit Günter Guillaume einer der engsten Mitarbeiter des Bundeskanzlers Willy Brandt als DDR - Agent des Ministeriums für Staatssicherheit (MfS, auch: Stasi) enttarnt. Brandt übernahm die politische Verantwortung und trat am 7. Mai 1974 von seinem Amt als Bundeskanzler zurück.

  3. 6. Mai 2024 · 6.5.2024, 5:00 Uhr. Wolfgang Niess. Gesellschaft. Günter Guillaume war ein talentierter Spion der DDR und schaffte es, enger Mitarbeiter Willy Brandts zu werden. Seine Enttarnung führte zu...

    • Wolfgang Niess
    • May 6, 2024
  4. 4. Mai 2014 · Mai ist es genau 40 Jahre her: der Rücktritt Willy Brandts vom Amt des Bundeskanzlers. Zuvor war einer seiner engsten Mitarbeiter als DDR-Spion enttarnt worden.

  5. Am 6. Mai 1974 tritt Willy Brandt als Bundeskanzler zurück. Anlass ist die Enttarnung des DDR-Spions Günther Guillaume zwei Wochen zuvor. Die Ursachen reichen jedoch viel tiefer – und haben viel mit Gegenspielern in der SPD zu tun.

  6. 13. Dez. 2010 · Am 6. Mai erklärt Bundeskanzler Willy Brandt in Zusammenhang mit der Agentenaffäre Guillaume seinen Rücktritt. Das In-und Ausland reagiert mit Bestürzung und Helmut Schmidt wird neuer Kanzler.

  7. 6. Mai 2024 · Vor 50 Jahren tritt der ikonische Kanzler Willy Brandt nach der „Affäre Guillaume“ zurück. Seither fehlt dem Land Eleganz und Zuversicht.