Yahoo Suche Web Suche

  1. Super-Angebote für Wir Wollten Aufs Meer hier im Preisvergleich bei Preis.de!

    • Preisvergleiche

      Entdecken Sie unsere Auswahl

      an-Produkten zum besten Preis

    • Kauftipps

      Entdecken Sie unsere Auswahl

      an-Produkten zum günstigen Preis

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Einen starken, assoziationsreichen Titel hat sich Toke Constantin Hebbeln für seinen zweiten Kinofilm ausgesucht: „Wir wollten aufs Meer", das klingt nach einer kaum fassbaren Sehnsucht,...

    • Toke Constantin Hebbeln
  2. 13. Sept. 2012 · So ist » Wir wollten aufs Meer« ein merkwürdiger Hybrid geworden – der Film beginnt als jugendlicher Ausbruch, will sich um theatergroßen Verrat gruppieren und könnte am Ende sogar noch ein Thriller über die Allmacht der Stasi werden. In der Logik solcher Andeutungen läge ein viel freierer Zugriff auf die Geschichte – die ...

  3. 13. Sept. 2012 · <img alt="Wir wollten aufs Meer" sizes="(min-width: 768px) 160px, 80px" src="https://assets.cdn.moviepilot.de/files ...

  4. Kritik Das Lexikon des internationalen Films beschreibt den Film als ein „düsteres DDR-Drama“ und die Sehnsucht der Menschen nach einer besseren Welt, die in einem System gefangen sind, in dem sie nicht leben möchten.

  5. Wir wollten aufs Meer | Film, Trailer, Kritik. Wild Bunch Germany. Kritik. Handlung. Wir wollten aufs Meer. Eine Filmkritik von Sebastian Wotschke. Im Osten nichts Neues? Die deutsche Geschichte bietet einen enormen Fundus an Filmideen für unsere hiesigen Studios. Und damit ist nicht nur der Zweite Weltkrieg gemeint.

    • (36)
    • Phuong Tao Vu
    • Toke Constantin Hebbeln
    • Wild Bunch Germany
  6. Wir wollten aufs MeerKritik. Kritik. Trailer. Bilder. TV. DVD kaufen. Die einzige Konstante ist Vergeblichkeit. Und Leichtigkeit nicht in Sicht. Toke Constantin Hebbelns Kino-Debüt Wir wollten aufs Meer beginnt bewegungsintensiv, sowohl auf Plot- wie auch auf Bildebene.

  7. Der Film zeigt, dass man in der DDR nur verlieren konnte. Andreas (August Diehl) geht den Weg der Macht, lässt sich mit dem Teufel in Gestalt von Oberst Seler ein, der ein jovial-gutmü­tiges Gesicht hat und über­zeu­gend von Rolf Hoppe gespielt wird.