Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Schwebebahn in Wuppertal. Foto: Marco Krings. Schwerbehinderte Reisende mit Berechtigung (Beiblatt mit Wertmarke) der unentgeltlichen Beförderung (Freifahrt) werden bei der Schwebahn Wuppertal unentgeltlich befördert. Bei eingetragener Begleitperson (Merkzeichen B) fährt diese ebenfalls unentgeltlich mit.

  2. Schwebebahn. Mit dem Wuppertaler Wahrzeichen kommen Sie schnell und unkompliziert durchs Tal und das alle paar Minuten! Wann genau an der von Ihnen gewählten Haltestelle eine Bahn einfährt, können Sie unserem Schwebebahnfahrplan entnehmen.

  3. Beliebig viele Fahrten mit Schwebebahn, Bus und Bahn in Wuppertal und den angrenzenden Städten und der Zoo-Eintrittspreis sind im KombiTicket am Geltungstag enthalten. Ab 01.01.2024 erhalten Kinder zwischen 6 und 14 Jahren kostenlosen Eintritt zum Wuppertaler Zoo. Um diesen mit der Schwebebahn zu erreichen muss entweder ein Einzelticket oder ...

  4. Die Schwebebahn – das Wahrzeichen Wuppertals – fährt auf einer 13 km langen Strecke durch die Stadt. Diese verläuft größtenteils über der Wupper, nur vier der 20 Haltestellen befinden sich auf der „Landstrecke“. Täglich nutzen über 80.000 Menschen die Schwebebahn. Sie ist damit alltägliches Verkehrsmittel für die Einwohner der ...

    • wuppertal schwebebahn beförderung1
    • wuppertal schwebebahn beförderung2
    • wuppertal schwebebahn beförderung3
    • wuppertal schwebebahn beförderung4
    • wuppertal schwebebahn beförderung5
  5. www.wuppertal.de › tourismus-freizeit › schwebebahnSchwebebahn | Wuppertal

    Täglich nutzen 85.000 Fahrgäste den schnellen Weg über Köpfe und Straßen hinweg – mit maximal 60 Kilometern pro Stunde. Größtenteils verläuft die Strecke über der Wupper, aber zwischen der Sonnborner Hauptkirche und der Endstation Vohwinkel fährt die Schwebebahn über Straße.

  6. Die Wuppertaler Schwebebahn ist eine 1901 eröffnete Hochbahn in Wuppertal und das Wahrzeichen sowie die wichtigste touristische Sehenswürdigkeit der Stadt. Seit dem 26. Mai 1997 steht sie unter Denkmalschutz.

  7. Bromberger Straße 39-41, 42281 Wuppertal. 0800 6 504030 (gebührenfrei aus allen deutschen Netzen)