Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Yalda (2019) Eine Filmkritik von Falk Straub. Schuld-und-Sühne-Show. Zur Wintersonnenwende wird im Iran die Yalda-Nacht gefeiert. In dieser längsten Nacht des Jahres geht eine TV-Show auf Sendung, in der eine zum Tode verurteilte Mörderin die Tochter ihres Opfers um Gnade bittet.

    • (7)
    • Little Dream Entertainment
    • Massoud Bakhshi
    • yalda film kritik1
    • yalda film kritik2
    • yalda film kritik3
    • yalda film kritik4
    • yalda film kritik5
  2. Neben einer Analyse der im Film enthaltenen Kritik an der iranischen Gesellschaft und Rechtsprechung lohne sich vor allem auch eine Auseinandersetzung mit den ethisch-moralischen Fragen, die der Film aufwirft. So könnten die Schülerinnen und Schüler etwa überlegen, was Schuld, Sühne und Vergebung bedeuten und wie sie selbst den ...

  3. 11. Feb. 2020 · KritikYalda – A Night for Forgiveness“ // Deutschland-Start: 27. August 2020 (Kino) // 23. Juli 2021 (DVD) Die 22-jährige Maryam (Sadaf Asgari) hat ihren Mann getötet, so viel steht fest. Ob das nun beabsichtigt war oder nicht, ein unglücklicher Unfall oder volle Absicht, das spielt eigentlich keine Rolle. Sterben muss sie ...

    • yalda film kritik1
    • yalda film kritik2
    • yalda film kritik3
    • yalda film kritik4
    • yalda film kritik5
  4. 27. Aug. 2020 · In Anspielung auf eine beliebte Fernsehshow erzählt der Autor und Regisseur Massoud Bakhshi in seinem Film Yalda die Geschichte der jungen Maryam (Sadaf Asgari). Sie hat im Affekt ihren 40 Jahre älteren Mann getötet. Ihr bleibt eine Stunde, um ihr Leben zu retten und die abweisende, wie versteinert erscheinende Mona (Behnaz Jafari ...

  5. 7. Dez. 2020 · Filmkritik - Yalda, a Night for Forgiveness: Eine Frau soll ihre Hinrichtung vermeiden, indem sie sich in einer Reality Show beim Opfer entschuldigt.

  6. Eine junge iranische Frau, die ihren viel älteren Ehemann erschlagen hat und zum Tode verurteilt wurde, erhält die Chance, am Yalda-Fest in einer Reality-TV-Show die Tochter des Toten um Vergebung zu bitten; die Zuschauer stimmen dann für oder gegen ihre Hinrichtung ab. Das kammerspielartige Drama begnügt sich nicht mit der Kritik an ...

  7. www.programmkino.de › filmkritiken › yaldaYalda – Programmkino.de

    filmkritik: Am Yalda-Feiertag, der persischen Wintersonnenwende, ist Maryam (Sadaf Asgari), eine zum Tode verurteilte 25-jährige, zu Gast in einer populären iranischen TV-Show. Ihr gegenüber im Studio sitzt Mona (Behnaz Jafari), die immer wie eine große Schwester für sie war.