Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Zeit der Kannibalen ist der zweite Spielfilm von Johannes Naber. Die stark stilisiert inszenierte, kammerspielartige Kapitalismus-Satire spielt im Milieu global agierender Wirtschaftsberater. Kritiker lobten vor allem die starken Dialoge und die konsequent reduzierte Inszenierung.

  2. www.ardplus.de › details › a0S010000001fCg-zeit-der-kannibalenZeit der Kannibalen | ARD Plus

    Seit sechs Jahren touren die erfolgreichen Unternehmensberater durch die dreckigsten Länder der Welt, um den Profithunger ihrer Kunden zu stillen. Ihr Ziel scheint nah: endlich in den Firmenolymp aufsteigen, endlich Partner werden!

  3. Angesichts von Öllers und Niederländers Zynismus stockt ihr der Atem: Witze über Bürgerkriege, Terroranschläge und Witwenverbrennungen sind in dieser Welt an der Tagesordnung, Untergebene werden miserabel behandelt, für die Ereignisse der echten Welt interessiert man sich nicht.

  4. Ausgerechnet die junge, ehrgeizige Bianca März (Katharina Schüttler) rückt für ihn nach. Öllers und Niederländer sind genervt, Sarkasmus macht sich breit, Neurosen brechen aus. Der Kampf um das Überleben in der Company geht an die Substanz - die Zeit der Kannibalen bricht an.

  5. Ausgerechnet die junge, ehrgeizige Bianca rückt für ihn nach. Öllers und Niederländer sind genervt, Sarkasmus macht sich breit, Neurosen brechen aus. Der Kampf um das Überleben in der Company geht an die Substanz – die Zeit der Kannibalen bricht an.

    • zeit der kannibalen für herrmann1
    • zeit der kannibalen für herrmann2
    • zeit der kannibalen für herrmann3
    • zeit der kannibalen für herrmann4
  6. 20. Mai 2014 · Der Titel lässt auf einen Horrorfilm schließen, die Umsetzung auf ein Theaterstück. Tatsächlich handelt es sich bei Zeit der Kannibalen aber um eine spaßige Kapitalismussatire mit viel bösem und absurdem Humor.

  7. 12. Feb. 2016 · Kammerspiel der Kapitalisten. Drei Unternehmensberater im Hotel Hölle. Johannes Nabers Film "Zeit der Kannibalen" seziert bitterböse die Neurosen der Optimierungsgesellschaft.