Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Karl Georg Friedrich Rudolf Leuckart (* 7. Oktober 1822 in Helmstedt; † 6. Februar 1898 in Leipzig) war ein deutscher Zoologe und Begründer der Parasitologie . Inhaltsverzeichnis. 1 Leben. 1.1 Familie und Nachkommen. 1.2 Beruflicher Werdegang. 2 Mitgliedschaften und Ehrungen. 3 Schriften. 4 Literatur. 5 Weblinks. 6 Einzelnachweise. Leben.

  2. Karl Georg Friedrich Rudolf Leuckart (7 October 1822 – 22 February 1898) was a German zoologist born in Helmstedt. He was a nephew to naturalist Friedrich Sigismund Leuckart (1794–1843). Academic career. He earned his degree from the University of Göttingen, where he was a student of Rudolf Wagner (1805–1864).

  3. Rudolf Leuckart. L. zählt zu den bedeutendsten Zoologen der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts und gehört zu den Mitbegründern der modernen Parasitologie. Seine Forschungen galten der Systematik der Wirbellosen, die er mit morphologischen Methoden strukturierte, sowie den parasitären Entwicklungszyklen.

    • July 10, 1822
    • June 2, 1898
  4. WDR 5. Sendungen. Zeitzeichen. Flöhe, Läuse, Milben und vor allem Würmer begleiteten ihn ein Leben lang: Rudolf Leuckart gilt als der Begründer der Parasitologie. Als Humanmediziner und Zoologe...

  5. Rudolf Leuckart (born October 7, 1822, Helmstedt, Germany—died February 6, 1898, Leipzig) was a German zoologist and teacher who initiated the modern science of parasitology.

    • The Editors of Encyclopaedia Britannica
  6. Rudolf Leuckart - Der Pionier der Parasitologie | NDR.de - Geschichte - Chronologie. Sendung: ZeitZeichen | 07.10.2017 | 19:05 Uhr | von Ariane Hoffmann. 15 Min | Verfügbar bis 31.12.2099. Am...

  7. Carl Louis Rudolf Alexander Leuckart (* 23. Juni 1854 in Gießen; † 24. Juli 1889 in Leipzig) war ein deutscher Chemiker . Leben. Rudolf Leuckart wurde 1854 als Sohn des angesehenen Zoologen Rudolf Leuckart in Gießen geboren. Er besuchte zunächst das Großherzogliche Gymnasium zu Gießen und von 1869 bis 1873 die Thomasschule zu Leipzig.